53. Generalversammlung Maschinenring Steiermark

Landesobmann Sepp Wumbauer sowie seine drei Stellvertreter wurden bei der 53. Generalversanmmlung einstimmig wiedergewählt.
(v.l.n.r. Martin Siebenhofer, LO Stv., Christian Neuper, Kassaprüfer, Sepp Wumbauer, LO, Ursula Reiter, LO Stv:in, Hannes Windhaber, LO Stv. und Christian Angerer, Bundesobmann Maschinenring)
53. Generalversammlung Maschinenring Steiermark
Landesobmann Sepp Wumbauer eröffnete die 53. Generalversammlung des Maschinenring Steiermark, die am 03. Juli 2023 Haidegg, Landesversuchsstation für Obst- und Weinbau, stattfand. Zahlreiche Ehrengäste und Vertreter:innen agrarischer Organisationen und Politik konnten begrüßt werden.
Die landesweit stabilen Mitgliederzahlen (15.387 Mitglieder, Stand 31.12.2022), die Entwicklung als auch die Umsatzsteigerungen in allen agrarischen Projekten zeigten eine positive Bilanz der vergangenen Periode.
Nach den interessanten Berichten der Agrarprojektleiter:innen führte Bundesobmann Christian Angerer die Wahlen des Landesobmanns, der 3 Stellvertreter sowie der Kassaprüfer durch.
Der Wahlvorschlag der Landesleitung wurde einstimmig angenommen:
- Landesobmann: ÖR Josef Wumbauer
- Stellvertreter:in LO: Ursula Reiter, Martin Siebenhofer, Hannes Windhaber
- Kassaprüfer: Walter Bechter, Michael Nauschnegg und Christian Neuper
Bundesobmann Christian Angerer dankte den neugewählten Funktionären:innen für ihr Engagement und wünscht für die bevorstehende Periode weiterhin positive Geschäftsentwicklungen.

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung
(v.l. Landesgeschäftsführer MR Steiermark Mario Hütter, Bundesgeschäftsführerin Gertraud Weigl, Bundesobmann Christian Angerer)

Wiedergewählter Landesobmann Sepp Wumbauer präsentierte die positiven Entwicklungen des Agrarbereichs.

Rund 100 Gäste folgten der Einladung zur Generalversamnlung.
Verleihung der Ehrenzeichen
Nach den Wahlen wurden vier langjährige Funktionäre für ihre außerordentliche Tätigkeiten innerhalb der Maschinering Organisation geehrt:
- Johann Stiegelbauer: Ehrenzeichen in Bronze, 2015-2023 Obmann MR Wies (Vorstandsmitglied seit 1992)
- Andreas Strauß: Ehrenzeichen in Bronze, 2016-2023 Obmann MR Mur-Mürztal (Vorstandsmitglied seit 1999), ab 2023 Obmann-Stv.
- Johannes Hubmann: Ehrenzeichen in Silber, 2005-2023 Obmann MR Graz-Umgebung (Vorstandsmitglied seit 1999)
- Rudolf Draxler: Ehrenzeichen in Gold, 1999-2023 Obmann MR Grenzland (Vorstandsmitglied seit 1995)

Für seine langjährige Funktionärstätigkeit bekam Andreas Strauß das Ehrenzeichen in Bronze verliehen.

Johannes Hubmann wurde für seine außerordentliche Tätigkeit in der MR Organisation das Ehrenzeichen in Silber verliehen.

Die Fachexperten im Maschinering Agrarteam präsentierten ihre prositiven Projektergebnisse und Weiterentwicklungen der digitalen Dienstleistungen.

Köstliches Mittagessen bei bester Stimmnung.

Fachvortrag und Führung durch die Versuchsstation Haidegg

Nach einem köstlichen Mittagessen bei bester Stimmung wurden die interessierten Gäste durch die Landesversuchsstation für Obst- und Weinbau Haidegg geführt.
Dabei wurden neueste Versuchsergebnisse der Agri-PV Anlagen im Kern- und Steinobstanbau präsentiert.

Dr. Leonhard Steinbauer, Leiter Versuchsstation Haidegg, gewährte interessante Einblicke zu den Versuchen der neue Agri-PV Anlage.

Die lichtdurchlässigen PV-Paneele ("verbesserte Zebramodule") sind speziell für den Obstbau angefertigt.