Maschinenring Raabtal - Ihr Partner aus der Region
Herzlich willkommen beim Maschinenring Raabtal - Ihr Partner für alle Jahreszeiten
Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr

Landwirt Franz Groß, Dieter Hutter vom Jagdschutzverein, Josef Pollhammer von der Landwirtschaftskammer und Markus Lafer von Maschinenring Raabtal gehen genauer auf dieses Projekt ein. Wie sehen die Vorteile aus, wie muss der Boden bearbeitet werden und wie werden Landwirte dabei gefördert? Das alles im neuen Kurzfilm!
Maschinenring Ringexkursion 2022

Am Donnerstag, den 30.06.2022 fand bei strahlendem Sonnenschein unsere diesjährige Ringexkursion statt.
Wir besichtigten die Bioenergie Fehring mit all ihren technischen Erneuerungen der letzten Jahre. Im Anschluss hatten wir eine tolle Führung mit anschließender Verkostung in der Berghofer Mühle in Fehring. Danach ging es weiter zum Betrieb der Familie Hebenstreit in Haselbach wo wir einen Einblick in den Hühnerstall, die Fleischverarbeitung/ Verkauf und die Sojareinigung bekamen. Der Nachmittag endete gemütlich mit einer guten Jause in der Kuruzzenschenke der Familie Konrad.
Ein herzliches Danke allen Betrieben für die herzliche Aufnahme und allen Teilnehmern für Ihr Kommen!
Rückblick Maschinenring Feldtag 2022


Wir suchen dich!
Mitarbeiter/in für Reinigung 15 - 20 Wochenstunden gesucht
Bewirb dich jetzt!

Grün über den Winter
Fahrplan zu klimafitten Böden
Details auch in unserer Maschinenringzeitung August 2021

Das KAHE (Kompetenzzentrum für Acker, Humus und Ersosionsschutz), der Jagdschutzverein Feldbach-Fehring und der Maschinenring Raabtal haben dieses Konzept entwickelt, das die Ackerbauern überzeugen soll, ihre Flächen zu begrünen und nicht im November zu pflügen, sondern die Winterbegrünung mit mindestens 2 winterharten Komponenten bis zum 1. März zu belassen.
Der Mehraufwand wird mit bis zu € 100,-- pro Hektar unterstützt.
Weitere Gemeinden sollen diesem Vorbild folgen.
Neue Maschine für den Frühjahrsanbau verfügbar!
Messerwalze Saxonia Cross Cutter 300


Messerwalze Saxonia Cross Cutter 300
Front- oder Heckanbau Kat II oder Kat III
Arbeitsbreite: 300 cm
1. Reihe: 2 verschränkte Messerwalzen mit je 8 Hardox Messern,
steingesichert, Durchmesser 500 mm
2. Reihe 13 Wellscheiben mit hochwertiger und wartungsfreier Lagerung,
steingesichert, Durchmesser 500 mm
Einsatzgeschwindigkeit 15-25 km/h
Gewicht: 1.500 kg
Einstellplatz: Kohl David, Leitersdorf 8, 8330 Feldbach
Kosten pro Einsatzstunde: € 16,80 inkl. 20% MwSt.
Kosten pro Std. für Nichtmaschinenringmitglieder: € 21,-- inkl. 20 %
Die Messerwalze steht allen Landwirten zur Verfügung - melden Sie sich im Maschinenringbüro Raabtal: 03152/5200

Auch unsere Streifenfräse steht wieder für den Frühjahrsanbau bereit:
Für eine gute Planung bitten wir um rechtzeitige Meldung im MR-Büro.