Maschinenring Agrartreff

Wir vermitteln Wissen und Berichte aus der Praxis direkt in dein Wohnzimmer!

Ob Vortrag, Fragestunde, Webinar oder Farminar: An unseren online Agrartreffs kannst du bequem von zu Hause aus teilnehmen. 

Dauer ca. 1 Stunde 

Teilnahmelink: https://us02web.zoom.us/j/2513458507

Falls du ZOOM installiert hast kannst du alternativ diese Meeting-ID eingeben: 251 345 8507
 

Unsere nächsten Termine

Moderne Gülletechnik in Gemeinschaft nutzen

Rechtliches & Richtlinien, Praxisbericht Gemeinschaften. Referenten

  • Dipl.-Ing. Christine Petritz, LK Kärnten
  • Manfred Tanner, MR Flachgau

Datum: 05.06.2023

Uhrzeit: 19:30 Uhr 


 

Weitere geplante  Termine

 

DEZEMBER

Silomais - Saatgut

Saatgut & Qualitäten für Silomaisanbau in Gunst- und rauen Lagen

Vergangene Termine

Alternativen zu Gas und Erdöl im Bereich Biogas finden - Chancen und Nutzen für die Landwirtschaft

Mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) und dem aktuell in Diskussion befindlichen Erneuerbaren Gase Gesetz (EGG) ergeben sich neue Möglichkeiten für die österreichische Biogasproduktion. Bei dieser Veranstaltung werden kurz die Entwicklung von Biogas in Österreich skizziert und die Chancen und Risiken für Landwirt*innen durch diese beiden Gesetze diskutiert.

Referent: Bernhard Stürmer, Kompost & Biogas Verband Österreich

Datum: 24.05.2023

Uhrzeit: 19:00 Uhr 

Jetzt nachsehen (Video)

Jetzt nachlesen (PDF)

 


 

 

Überbetrieblicher Pflanzenschutz: Chancen für Kunden und Dienstleister

  • Einsatzplanung und Organisation, Absicherung durch Haftpflichtversicherung vom Maschinenring - Markus Heigl (Projektmitarbeiter Pflanzenschutz)
  • Bericht aus der Praxis und aktuelle Herausforderungen Roman Braun (Projektleiter Clusterprojekt Pflanzenschutz)

Datum: 19.04.2023

Start um 08:00 Uhr

Aufzeichnung ansehen: MR Agrartreff Pflanzenschutz - YouTube

Teilflächenspezifische Grünlandnachsaat mittels Drohnen

Datum: 11.04.2023

Start um 20:00 Uhr

Distelschneidwerk in der Praxis 

Vorstellung des BIO Schneidwerks durch den Hersteller und Eindrücke aus der Praxis von Anwendern

Datum: 28.03.2023 - (Achtung verschoben! Ursprünglich für 23.3. geplant)

Start um 20:00 Uhr 

Maschinenring Akademie 

Weiterbildungsplattform des Maschinenring für Landwirte und Mitarbeiter  

Moderation: Christoph Neumayr,  Projektleiter MR NÖ-Wien
Vorstellung Maschinenring Akademie: Reinhard Allerstorfer,  Projektleiter Maschinenring Akademie
Präsentation praktischer Inhalte für die Landwirtschaft in der Maschinenring Akademie: Christoph Neumayr, Projektverantwortlicher Agrar MR Akademie
Nutzen der Maschinenring Akademie für Landwirte und Funktionäre des Maschinenring: Johann Bösendorfer, Landwirt und Landesobmann Maschinenring NÖ-Wien

Weitere Informationen zur Maschinenring Akademie

Aufzeichnung ansehen

Datum: 15.03.2023

Start um 08:00 Uhr

Grünland braucht Kalk!

Nährstoffe im Grünland gezielt durch Kalkung mobilisieren:

  • Nährstoffkreisläufe im Boden
  • Bodenproben - welche Parameter sind wichtig
  • Produktpalette der Düngekalke - welcher Kalk passt wo

Datum: 02.03.2023

Start um 20:00 Uhr

CTF im Grünland

Wie kann ich die Bodenverdichtung verringern?

Datum: 28.02.2023

Start um 20:00 Uhr

ÖPUL Maßnahmen 2023: Maschinenring Agrardienstleistungen als Unterstützung

Datum: 15.02.2023

Start um 08:00 Uhr

Nachsehen: Video-Aufnahme des Termins

Agrarfolien 2023: Praxistipps und Neuerungen für deine Silage

  • Was tut sich bei den Folien- & Netzherstellern 2023?
  • Die besten Praxistipps rund um verschiedene Folienstärken und Produktqualitäten.
  • Welche Folien/Netze eigenen sich am Besten wofür?
  • Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
  • Fragen & Antworten zu deinen Anliegen aus der Praxis.

Datum: 14.02.2023

Start um 18:30 Uhr

Soja-Anbau ohne chemischen Pflanzenschutz

Versuchsergebnisse aus dem Soja-Anbau in Oberösterreich, Reihensaat 50cm und 70cm, Striegel-Varianten

Datum: 01.02.2023

Start um 20:00 Uhr

Teilflächenspezifische Applikationskarte mittels Drohnen

  • Karte erstellen
  • Richtige Anwendung
  • Technische Voraussetzung

Datum: 19.01.2023

Start um 20:00 Uhr

ÖPUL Maßnahmen & Jahresüberblick Grünland 2023

  • Maßnahmen im neuen ÖPUL richtig umsetzen
  • Grünland 2023 – Ein Jahresüberblick (Maßnahmen, Richtlinien, Pflege)

Datum: 18.01.2023

Start um 08:00 Uhr

Nachsehen: Video-Aufnahme des Termins

Abdriftvermeidung im Pflanzenschutz

  • Welche Techniken gibt es?
  • Wie wirken diese?
  • Welche Möglichkeiten ergeben sich damit?

Datum: 12.12.2022

Start um 20:00 Uhr

Verwaltung Gemeinschaftsmaschinen

Digitale Gemeinschaftsmaschinen-Verwaltung:

  • Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Für welche Gemeinschaften kann die Technik angewandt werden?

Datum: 06.12.2022

Start um 08:00 Uhr

Exakte Schlagteilung - Möglichkeiten für ÖPUL, Flächen in Invekos GIS

  • Maßnahmen im neuen ÖPUL richtig umsetzen (Referent: Ing. Clemens Hofbauer ABL, LK NÖ)
  • Maschinenring Smartantenne & Möglichkeiten für Schlagteilungen und Planungen (Referent: Ing. Mathias Brunner, Maschinenring NÖ-Wien)
  • Schlagteilung und Planungen in Invekos GIS einarbeiten (Referent: Ing. Christoph Mallits, Maschinenring Bucklige Welt)

Organisator: MR Niederösterreich-Wien

Datum: 23.11.2022

Uhrzeit: 08:00 bis 09:30 Uhr

Steuerrecht in der Landwirtschaft

LBG Salzburg - Vortrag und Diskussion zu steuerrechtlichen Fragen in der Landwirtschaft, landwirtschaftliche Nebentätigkeiten vs. Gewerbe, Sozialversicherungsrecht

Datum: 09.11.2022

Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr 

(Teilnahmelink siehe oben) 

Bodenproben - ein Gebot der Stunde?

Bodenprobenservice Maschinenring

  • Bodenuntersuchungsparameter gem. SGD 8
  • gezielte Möglichkeit auf die gestiegenen Mineraldüngerpreise zu reagieren
  • Bodenproben in der LE 2023 – GLÖZ 2, GLÖZ 10 und ÖPUL

 

Datum: 19.10.2022

Uhrzeit: 08:00 bis 09:30 Uhr

Praxistipps: Dein Lenksystem in vollem Umfang nutzen

Einsatz im Grünland und bei CTF (Controlled Traffic Farming, Fahren in definierten Spuren)

Datum: 07.09.2022

Start um 08:00 Uhr

Engerlinge richtig  bekämpfen

Datum: 03.08.2022, Start um 19:30

Datum: 04.08.2022, Start um 09:00

Abgehalten im Rahmen der Maschinenring Akademie

Nachlese: 

Engerlinge Hauptfraßjahr: was man jetzt tun kann

Agrartreff 27.07.2022: Zwischenfruchtanbau

Zwischenfrucht-Anbau

Deine Pflanzen leisten mehr als du denkst: Zwischenfrüchte betriebswirtschaftlich betrachtet.

  • Humusaufbau
  • Stickstoffversorgung
  • Bodenlockerung

Datum: 27.07.2022

Start: 20:00 Uhr

Zur Videoaufzeichnung

Landwirtschaft neu gedacht

  • Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
  • Humusaufbau
  • Förderung der Biodiversität und CO2 neutrale Bewirtschaftung 

Datum: 22.06.2022

Start um 08:00 Uhr

Video - Nachbericht zur Veranstaltung

Mobile Geflügelschlachtung

Datum: 05.04.2022

Start um 20:00 Uhr

Bodenproben interpretieren

Datum: 30.03.2022

Start um 20:00 Uhr

Achtung: eingeschränkter Teilnehmerkreis - nur für Teilnehmer aus Salzburg verfügbar

Produktpräsentation farming.software Basisversion

Datum: 19.03.2022

Start um 09:00 Uhr

Produktpräsentation farming.software Basisversion

Datum: 16.03.2022

Start um 20:00 Uhr

Bestandsumbau durch Grünlandsanierung - 

Versuchsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Datum: 15.03.2022

Start um 20:00 Uhr

Bodennahe Gülleausbringung

Datum: 10.03.2022

Start um 20:00 Uhr

Schwefeldünger - 

Versuch im Grünland

Datum: 15.02.2022

Download: Infos Schwefel im Grünland

Download: Infos zum Schwefeldüngerversuch

Traktor im Straßenverkehr

Datum: 02.02.2022

Start um 20:00 Uhr

Download: Leifaden Nachrüstung bodennaher Systeme für Güllefässer 

Download: Präsentation "Vorschriftsmäßig unterwegs mit Landmaschinen"

Gülle effizient nutzen - 

Praxiserfahrung und neue Techniken

Datum: 18.01.2022

Start um 20:00 Uhr

Download: Infos Gülle effizient nutzen

Maschinenrng Teamwork App 

Datum: 13.01.2021

Start um 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu Maschinenring Teamwork 

 

Smartantenne und Spurprofi

Datum: 14.12.2021

Start um 20:00 Uhr

Förderlogo