Gülleseparator

  • guelleseparator_gemeinschaft
  • guelleseparator_schwaz
Gülleseparator

Das Separieren bietet außer Platzersparnis, noch weitere Vorteile:

  • Reduktion des Flüssiglagervolumens um bis zu 30%
  • eigener Feststoff kann in Liegeboxen auch als Einstreu verwendet werden
  • Feststoff kann kompostiert werden (vor allem bei Rodungsflächen optimal)
  • Feststoff kann auch als Dünger ausgebracht werden.
  • Bei N - Überschuss kann der Feststoff auch an andere Betriebe zum Düngen abgegeben werden, oder er ist auch als Düngemittel, z.B. für Gärtnereien, handelbar.
  • Geringere Verschmutzung bei der Ausbringung der Dünngülle auf Pflanzen während der Vegetationszeit.
  • Schnellere Verfügbarkeit für die Pflanzen, dadurch höherer Ertrag
  • Die Geruchsbelastung bei der Ausbringung der Gülle wird verringert
  • Bei der bodennahen Ausbringung mit Schleppschlauch braucht kein Wasser zum Verdünnen verwendet  werden.

Technische Daten:

  • Der Separator ist auf einem 3,5to PKW Anhänger aufgebaut.
  • Durchfahrtshöhe ca. 3,8m
  • Stromanschluss: mindestens 16A
  • Leistung:15 - 20 m³ Gülle in der Stunde.
  • Förderband für Feststoffe ist 3 m lang und schwenk- und höhenverstellbar
  • Rückfluss der Dünngülle mit /ohne Pumpe möglich

Die Leistung vom Separator hängt von der Konsistenz der Gülle und dem gewünschten Trockengrad der Feststoffe ab.