Weinbau-Gebläsespritze: Einstellungsmöglichkeiten und Einsparungen im Vergleich
Ziel dieses Maschinenring Cluster Versuchsbetriebs: Ziel ist, den Unterschied zwischen nicht eingestellten und professionell eingestellten Düsen einer Gebläsespritze im Weinbau zu vermitteln. Damit soll das Bewusstsein für den effektiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln unter den Winzer/innen gefördert werden.

Beschreibung des Versuchs
Im ersten Jahr wird der Pflanzenschutz wie gehabt mit der am Betrieb vorhandenen Weingartenspritze umgesetzt. Im zweiten Jahr werden die Leitbleche des Gebläses der Spritze mit Hilfe einer speziellen Messanlage, die die Luftströmung erfasst, vor dem Einsatz eingestellt. Anschließend werden die Spritzmittelmengen und die Blattgesundheit verglichen.
Region des Versuchsbetriebs: PLZ 3710
Was testen wir?
- Was bewirken passende Einstellungen?
- Wo können dadurch Geld und Pflanzenschutzmittel eingespart werden?
Welche Werte erheben wir?
- Pflanzenschutzmittel-Menge in den beiden Jahren
- Was spart der Winzer im Vergleich
Welche Technik setzen wir ein?
- New Holland Weingartentraktor des Betriebs
- Lochmann Gebläsespritze
- Messgerät zur Einstellung der Weingartenspritze

Christoph Neumayr
Telefon:
+43 59060 30072
Mobiltelefon:
+43 664 88188161
Fax:
+43 59060 3900
Mold 72
3580 Horn
3580 Horn
