Mechanische Unkrautbekämpfung im Mais mittels kameragesteuerter Hacktechnik
Ziel dieses Maschinenring Cluster Versuchsbetriebs: Herausfinden, wie die Maishacke mit dem größten Kosten-/Nutzen-Faktor für Landwirte eingesetzt werden kann.

Beschreibung des Versuchs
Was wir beantworten wollen beim kameragesteuerten Hacken in Maisbeständen: Wie wirken sich bestimmte Vorfrüchte aus? Welche Bodenbearbeitung ist am günstigsten? Welchen Nutzen hat Hacken noch nach einer Herbizid-Behandlung des Mais?
Wie wir testen: Es werden Schläge mit gleichen Ausgangsbedingungen (gleiche Vorfrucht, gleiche Bodenbearbeitung) in der Mitte geteilt. Die eine Hälfte wird weiterhin konventionell weiter bewirtschaftet (1x Herbizid- Behandlung, keine mechanische Bearbeitung), bei der anderen wird auf Pflanzenschutzmittel verzichtet, und dafür 2x gehackt (3-4 Blattstadium 1. Durchgang, kurz vor Reihenschluss der 2. Durchgang).
Region des Versuchsbetriebs: 8642
Was testen wir?
- Welche Vorteile bringt der Einsatz der Maishacke?
- Wie kann die Maishacke bei unterschiedlichen Vorfrüchten und Bodenbearbeitungen am besten eingesetzt werden?
Welche Werte erheben wir?
- Ertragserhebung
- Geschwindigkeitsmessungen
- Maximale Verunkrautung
Welche Technik setzen wir ein?
- Hackgerät der Firma Hatzenbichler mit kameragesteuerten Verschubrahmen, 6-reihig
Kontakt
