Rübenrodegemeinschaft Innviertel
Rübenrodegemeinschaft Innviertel:
Gründungsjahr 1992, Mitgliederstand 41, Obmann Wolfgang Kammerer, Roderfahrer Alois Pirklbauer, Michael Treiblmeier, Schneebauer Klaus und Aigner Valentin
Jedes Mitglied ist an der Erntemaschine beteiligt und hat Anspruch auf die Dienstleistung Rübenernte. Der Rübenroder ist mit einem 6-reihigen Ernteaggregat ausgestattet. In einer Stunde werden im Durchschnitt ca. 0,85 ha Rüben geerntet. Die Erntefläche beträgt im Jahr ca. 450 Hektar und die Rodekampagne dauert von Mitte September bis Ende November. Wartung und Reparatur der Maschine werden in Eigenregie durchgeführt. Ernteaufträge außerhalb der Gemeinschaft werden auf Lohnbasis erledigt. Die gesamte Organisation und Abrechnung wird vom Maschinenring Innviertel durchgeführt.

Klassische Rübenabfuhr

Rübenverlademaus im Einsatz

Vom Rübenplatz in Geinberg wird per Bahn die Rübe zur Agrana transportiert

Die beiden Fahrer Michael Treiblmeier und Alois Pirklbauer sind stolz auf "ihren" Rübenvollernter