Bio-Feldfutteranbau mit und ohne Luzerne

Ziel  dieses  Maschinenring  Cluster  Versuchsbetriebs:  Es soll herausgefunden werden, ob und wie biologischer Feldfutteranbau im Mittelgebirge gelingt. Aussagen über die Futterqualität und Inhaltsstoffe des Feldfutters mit/ohne Luzerne sollen getroffen werden. 

Versuch: Bio-Feldfutteranbau mit/ohne Luzerne

Beschreibung des Versuchs 

Die Feldfutterflächen befinden sich auf 600m Seehöhe in der Grauwackenzone in Hanglage. Zwei Trockensommer zeigten, dass die Grünlandwirtschaft an den Klimawandel angepasst werden muss. Daher werden trockenheitsresistente Pflanzenarten und Sorten auf ihre längerfristige Ertragsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit getestet. 

Drei verschiedene Saatgutmischungen der Firma Beiselen werden angebaut: 
– 2019 Wechselwiesenmischung für milde bis mittlere Lagen 
– 2019 Futterintensivmischung für Randlagen
– 2019 Kleegrasmischung für mittlere und raue Lagen
– 2020 Anbau Feldfuttermischung mit Beimischung von Luzerne
 
Beobachtet werden die Wüchsigkeit und die längerfristige Ertragsfähigkeit der verschiedenen Pflanzengesellschaften in diesen Saatgutmischungen und diesen Bodenverhältnissen. 

Region des Versuchsbetriebs: 5600 

Was testen wir?

  • Welche Feldfuttermischung ist für den Standort am besten geeignet? (Wetter/Klima, Ertrag, Inhaltsstoffe)
  • Wie entwickeln sich die Pflanzenarten, Erträge und Inhaltsstoffe während des Versuchszeitraums?
  • Lässt sich Luzerne in den Feldfuttermischungen auf diesen Böden und Klimabedingungen etablieren?
  • Welche Erfahrungen lassen sich aus der Praxis für das Dauergrünland ableiten?

Welche Werte erheben wir?

  • Futtermittelanalyse
  • Niederschlagsmengen
  • Empirische Beobachtung des Landwirtes

 

Welche Technik setzen wir ein?

  • Umkehr-Rotoregge zur umbruchlosen Neuanlage des Grünlandes (Feldfutters)
  • Futterkonservierung: Silo-Rundballen

 

Kontakt

 

Elisabeth Neureiter

Ing. Mag.(FH) Elisabeth Neureiter

Telefon: 
+43 59060 50016
Mobiltelefon: 
+43 664 3929753
Reinbachstrasse 11
5600 St. Johann im Pongau
Förderlogo