Projekttitel | Entwicklung eines Modells für die überregionale Ernte, Verarbeitung und Vermarktung der Feldfrucht Kürbis im Weinviertel |
Projektleitung | Mag. (FH) Robert Winkler |
Laufzeit | Juni 2015 – Dezember 2017 |
Kooperationspartner | Maschinenringe Weinviertel, Mittleres Weinviertel und Hollabrunn-Horn, Melk und ringübergreifend MR NÖ-Wien |
Ausgangssituation und Problemstellung | Der Kürbisanbau und die Weiterverarbeitung zu einem vermarktbaren Produkt werden bereits in einigen Gebieten in Niederösterreich durchgeführt, und haben sich als interessante Alternative zu den anderen landwirtschaftlichen Kulturen entwickelt. |
Projektziel | Allen am Kürbisanbau interessierten Landwirtinnen und Landwirten soll eine Struktur zur Verfügung gestellt werden, die trotz kleiner Flächen den Kürbisanbau wirtschaftlich ermöglicht. |
Projektinhalte / Arbeitspakete | - Informationsveranstaltungen
- Definierung und Anschaffung der Technik
- Erarbeitung und Dokumentation der Arbeitsabläufe
- Entwicklung eines transparenten, nachvollziehbaren, nachhaltigen Gemeinschaftsmodells
- Unterstützung bei der Entwicklung der operativen Abwicklung
|
Geplantes Ergebnis / Nutzen | - Umsetzung der Anforderungen mit State of the Art-Technik
- Wirtschaftlicher Betrieb des Investments durch gemeinschaftliche Nutzung
- Professionelle Technikbedienung durch geschulte Anlagenfahrer
- Qualitativ hochwertiges Endprodukt
- Zerlegung des Prozesses in Arbeitsschritte als Grundlage für eine laufende Evaluierung und darauf aufbauende Weiterentwicklung (Produktivität, Wirtschaftlichkeit, …)
|