• Online Agrartreff

Fruchtfolgeplanung: Der Schlüssel zur ökologischen und ökonomischen Landwirtschaft

25.06.2025 / 08:00 Uhr -
25.06.2025 / 09:00 Uhr

Online

Termin zum Download (.ics)
Ein Landwirt posiert lächelnd auf seinem Fendt-Traktor neben einem Feld mit Windrädern im Hintergrund.

Die Fruchtfolgeplanung ist eine wesentliche Voraussetzung für die ökologische, ökonomische und nachhaltige Bewirtschaftung agrarischer Flächen und umfasst die Bestimmung der Kulturen und des Zeitpunkts des Anbaus von Pflanzen auf dem Ackerland um die Bodenqualität, den Ernteertrag, die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Unkräuter sowie den Einsatz von Betriebsmitteln zu verbessern.

Mit passenden Softwarewerkzeugen können die positiven Effekte im Sinne einer Investition in die Bodenfruchtbarkeit ökonomisch fassbar gemacht werden. Es erlaubt die Optimierung einer Fruchtfolge in Abhängigkeit mehrfacher Zielsetzungen, beispielsweise die Maximierung des Ertrags bei gleichzeitiger Minimierung des Düngereinsatzes. In diesem Good Practice Visit präsentieren wir Software zur Planung und Optimierung der eigenen Fruchtfolgen. U.a. sollen folgende Fragestellungen bearbeitet werden:

  • Was sind die Konsequenzen einer bestimmten Fruchtfolge auf Bodenerosion, Bodenwassergehalt, Humusgehalt, Ertrag, etc.?
  • Wie können Fruchtfolgen dazu beitragen, die Nährstoffbilanz, den Ertrag und die Qualität zu verbessern und den Einsatz von Ressourcen zu minimieren?
  • Wie kann die Fruchtfolge optimiert werden, um bestimmte Ziele zu erreichen?

    Referenten: Dr. Stefan Fenz (SBA Research) und Dr. Johannes Heurix (TU Wien)
Von: Bundesland Niederösterreich / Wien

25.06.2025 / 08:00 Uhr -
25.06.2025 / 09:00 Uhr

Online

Termin zum Download (.ics)