In wenigen Tagen zum Schwimmteich

Naturpools, Schwimmteiche und Biotope
Eine entspannende Gartenszene mit einem Teich, umgeben von Bäumen und Hecken, ideal für die Erholung im Freien.

Ein Schwimmteich ist modern und vereint das Beste aus beiden Welten: Seine naturnahe Anlage und der bepflanzte Flachwasserteil werten jeden Garten auf. Zugleich bietet er im angrenzenden Schwimmbereich angenehmes Badevergnügen.

Mit der richtigen Beleuchtung wird der Teich zur perfekten Kulisse für gemütliche Sommerabende. Ein schönes Beispiel wurde in St. Peter am Hart vom Maschinenring umgesetzt. „Der Kunde wünschte sich einen modernen Schwimmteich. Er sollte pflegeleicht sein und natürlich einen abgegrenzten Badebereich haben“, erinnert sich Michael Frahamer. Der Maschinenring-Gartengestalter ging gut vorbereitet ins erste Kundengespräch. Bei der Besichtigung vor Ort hatte er bereits Bildmaterial von möglichen Umsetzungen dabei. Schnell war die Projektvorgabe für den 8 x 6 Meter großen Teich definiert. Eine Herausforderung bei der Umsetzung war die Lage und Größe des Grundstückes. Der Garten war relativ klein und schwer zugänglich. Gute Planung und Erfahrung in der Organisation einer Baustelle dieser Art waren also besonders wichtig. Für die verlässlichen Gartengestalter vom Maschinenring kein Problem:

Sie stellten die entsprechenden Geräte und genug Man-Power. Schon nach kurzer Bauzeit konnte der Kunde auf seiner nagelneuen Terrasse sitzen und das erste Bad im eigenen Schwimmteich nehmen. „Verschiedene Ebenen und ein gefühlvolles Miteinander der einzelnen Bereiche sind immer wichtig“, erklärt Maschinenring-Gartengestalter Michael Frahamer. So ist die Holzterrassestolze 1,5 Meter hoch und ragt frei über das Wasser. Dies gibt dem Schwimmteich eine moderne Note und einem beherzten Sprung ins kühle Nasse steht nichts im Weg. Holz grenzt den Schwimmbereich ab, den Teichrand säumen Kalkbruch und Wasserpflanzen wie lockerer Rohrkolben, Iris, Sumpfdotterblumen und japanischer Schachtelhalm. Bewusst entschied sich Frahamer für pflegeleichte Pflanzen, der Kundewollte die Pflege des Schwimmteiches schließlich selbst und ohne viel Aufwand erledigen können.

Auch Beleuchtung ist ein starkes Gestaltungsmittel.

Beim Lichtkonzept setzten die Gartenplaner auf gut platzierte Unterwasserspots. Die Beleuchtungskörper tauchen die Terrasse in angenehmes indirektes Licht und setzen die Facetten des Wassers in Szene. Positiver Nebeneffekt: Die Unterwasserlampen sichern auch nach Sonnenuntergang das Badevergnügen.