Eine kleine Fläche in der Stadt wird zur Biodiversitätsinsel

Garten- und Landschaftsbau
Ein faszinierendes Wandgemälde zeigt Tiere und Blumen vor einem grünen Hintergrund.

Im Auftrag der Gemeinde Thalheim wurde ein brachliegendes Eckgrundstück in ein Trittsteinbiotop für Mensch und Natur umgewandelt, das Überraschungen bereithält.

Thalheim gehört zu jenen oberösterreichischen Gemeinden, die sich am Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“ des Umweltressorts des Landes Oberösterreich beteiligen. Als Startprojekt zur Schaffung von blütenreichen Lebensräumen für Honig- und Wildbienen wurde im Jahr 2019 das „Naturerlebnis Thalheim“ umgesetzt.

Buntes Treiben

Zwei Jahre später herrscht buntes Treiben auf der Fläche, die von zwei stark frequentierten Straßen gerahmt wird. Obstgehölze und Bienenweide blühen und locken zahlreiche Insekten an. Im Totholzhaufen tummeln sich Käfer. Vögel zwitschern in den Sträuchern, die, am Rand angeordnet, auch den Straßenlärm dämpfen. Das Naturerlebnis funktioniert. Und es darf auch ruhig hin und wieder mal ein bisschen wilder – besser gesagt: natürlicher – aussehen.