Ein Traumgarten vom Maschinenring

Gartengestaltung
Ein modernes Haus mit einer großen Rasenfläche und einem klaren blauen Himmel im Hintergrund.

In diesem neu Angelegtem Garten in Maria Saal kann man ab sofort die Seele baumeln lassen. Im August wurde der Hausbau fertiggestellt. Gleich im Anschluss rückte das Gartenbauteam des Maschinenring an.

Grün statt Steinmauer


„Als ich Mitte Juli die Straße Richtung Baustelle hinauffuhr, sah ich bereits den Hang, der es erlaubt, mit der richtigen Bepflanzung harmonische, fließend Übergänge in den Garten zu schaffen“, erzählt Mario Niederdorfer. Das gefiel auch Dominika Schweiger-Kwiatkowski und ihrem Mann, die ohnehin keine Steinmauer oder Steinschlichtung vor ihrem Haus haben wollten. Mario Niederdorfer erinnert sich noch gut an die Eindrücke bei seinem ersten Besuch: „Alleine die Größe der zu gestaltenden Fläche war schon sehr bemerkenswert“. Nach und nach wurden die Flächen aufgenommen, damit sich Maschinenring-Gärtnermeister Daniel Wornik Gedanken über die Planung und Umsetzung machen konnte.

Planung mit dem Gärtnermeister. Beim zweiten Besuch war der Gärtner mit vor Ort und erklärte die genauen Schritte der Projektumsetzung und die Pflanzenauswahl. Kunden und das Gartenteam fanden dabei schnell eine gemeinsame Wellenlänge. “Unsere Ideen wurden von den Bauherren gleich sehr gut aufgenommen“, erzählt Wornik und führt weiter fort: „Die Bepflanzung von Hängen verschönert nicht nur das Landschaftsbild, sondern bietet auch andere Vorteile. Hangbepflanzungen bieten einen idealen Erosionsschutz. Die Pflanzenwurzeln der Hangpflanzen halten den Boden fest. Dadurch wird die Erosion durch Wasser und Wind verhindert“. Nicht alle Pflanzen eignen sich jedoch gleichermaßen gut für die Hangbepflanzung. Daher wurden Pflanzen ausgewählt, die optimal an die Bedingungen des Hangs angepasst sind und zudem auch optisch zum Haus und der Umgebung passen.

„Hangpflanzen sollten im besten Fall pflegeleicht sein und idealweise nur wenig Wasser beanspruchen. Bei diesem Projekt leistet jedoch das vorher installierte automatische Bewässerungssystem Unterstützung“, erklärt Gärtnermeister Wornik.