Baumpflege am Campingplatz Lindenstrand

Baumpflege und Baum­manage­ment
Baumpfleger klettert auf einen Baum.

Die Romantik-Camping-Anlage der Familie Leitner am Ufer des Wolfgangsees in Abersee hat den Namen „Lindenstrand“ von den vielen, alten Lindenbäumen, die der Anlage ihren Charakter verleihen.

„Die Bäume sind uns sehr wichtig, sie bestimmen den Charakter unserer Campinganlage“, so Besitzerin Eva Leitner. „Für unsere Gäste bedeuten sie Beschattung, Kühlung und Naturerlebnis gleichermaßen. Als Baumhalter haben wir natürlich eine erhöhte Sorgfaltspflicht, da wir ja Gebühren für den Campingplatz einnehmen und die Bäume direkt bei den Stellplätzen stehen. Der Gast geht davon aus, dass der Baumbestand sicher ist. Daher ist uns eine regelmäßige Kontrolle und Pflege durch eine Fachfirma wie den Maschinenring ganz wichtig.“

 

DI Maximilian Schreder leitet den Einsatz seines Baumpflegerteams und hat davor die Bäume einer genauen Kontrolle unterzogen. Nur so kann man effiziente Pflegemaßnahmen festlegen, die eine größtmögliche Verkehrssicherheit herstellen.

Schreder: „Es sind sehr wertvolle Altbäume. Solitär stehende Linden, deren Alter sich auf ca. 80-100 Jahre beläuft. Sie haben eine hohe physiologische und ökologische Wirkung und dürfen sich frei entwickeln, werden also nicht eingekürzt.“