Bauern für Bauern - die Maschinenring Hilfsaktion

Jetzt spenden und unsere Bauern unterstützen!

Mit der bundesweiten Spendenaktion „Bauern für Bauern“ hilft der Maschinenring Österreich bäuerlichen Familien in Österreich und Südtirol, die in akute Notsituationen geraten sind. Seit der Gründung der Aktion im Jahr 2007 wurden bereits mehr als 420 Familien mit finanziellen Zuwendungen von 600 bis 8.000 Euro rasch und unbürokratisch unterstützt. Spenden an „Bauern für Bauern“ sind steuerlich absetzbar.

Ein kleines Kind steht neben Heuballen und hält einen grünen Apfel in der Hand. Der Hintergrund zeigt eine ländliche Landschaft.

Wer kann um Spenden ansuchen?

Österreichische wie Südtiroler Landwirtinnen und Landwirte. Auslöser für die finanzielle Hilfe kann z.B. ein Unfall oder der Todesfall sein, wenn ein Elternteil plötzlich alleine dasteht und die Kinderbetreuung neben der Arbeit am Hof organisieren muss. Auch die Folgekosten von schweren Krankheiten können Bauernfamilien an die finanziellen Grenzen bringen.

"Wir wissen aus vielen Gesprächen, wie groß die Verzweiflung in Bauernfamilien sein kann, wenn etwa eine Krankheit eintritt, ein Unfall passiert, oder ein anderes unvorhersehbares Ereignis die Familie trifft. Mit "Bauern für Bauern" haben wir die Möglichkeit, in solchen Fällen schnell zu reagieren“, sagt Johann Schinko, Vorstand von "Bauern für Bauern“.

Eine Mutter hält ein Kind auf dem Arm, während sie auf einem Feld mit einem Schaufel stehen. Beide lächeln in die Kamera.

Wo kann um Spenden angesucht werden?

Jede Bauernfamilie in Österreich und Südtirol, die sich in einer sozialen Notsituation befindet, kann einen Antrag stellen und dies in allen Maschinenring-Geschäftsstellen.
Eine Mitgliedschaft bei Maschinenring ist dafür nicht Voraussetzung.

Landwirtin mit Kind am Feld
Ein Mann in Anzug und Hemd steht vor einem neutralen Hintergrund und schaut in die Kamera.

Wer steht dahinter?

Die Maschinenringe in Österreich und Südtirol, das sind über 80 Organisationen (Bund, Länder und lokale Maschinenringe).

„Die Idee des Maschinenrings wurzelt in der solidarischen, wechselseitigen Hilfe unter Landwirtinnen und Landwirten, etwa im Rahmen der Sozialen Betriebshilfe. Mit "Bauern für Bauern" gehen wir noch einen Schritt weiter und helfen Familien, die durch Schicksalsschläge in schwierige Situationen geraten sind.“

Hans Peter Werderitsch
Obmann der Aktion „Bauern für Bauern“

Eine Frau in einem blauen Blazer und weißem Hemd lächelt freundlich in die Kamera.

Korrekt, rasch und unbürokratisch

Manchmal geraten Bauernfamilien in existenzielle Krisen, in denen der Bedarf nach Linderung und Entlastung auch dann noch groß ist, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Auslöser kann z.B. ein Unfall oder Todesfall sein, wenn ein Elternteil plötzlich alleine dasteht und die Kinderbetreuung neben der Arbeit am Hof organisieren muss. Auch die Folgekosten von schweren Krankheiten können Bauernfamilien an die finanziellen Grenzen bringen.

Der Verein „Bauern für Bauern“ und seine Vertreter garantieren, dass die Spenden bei den betroffenen Familien auch ankommen. Gemeinsam soziale Verantwortung zeigen zum Wohle von Bauernfamilien in Österreich und Südtirol – helfen Sie bitte mit!

Gabriela Hinterberger
Geschäftsführerin „Bauern für Bauern“

Wer entscheidet über die Spendenvergabe?

Bei der Vergabe der Spendengelder arbeiten die Landwirtschaftskammer, die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) und die regionalen Maschinenring-Büros Hand in Hand. Jede Bauernfamilie, die Unterstützung benötigt, kann einen Antrag in einer der rund 80 Maschinenring-Geschäftsstellen stellen. Eine Mitgliedschaft beim Maschinenring ist nicht Voraussetzung. Der lokale Maschinenring Geschäftsführer füllt den Antrag mit dem Antragsteller aus und übermittelt diesen an Bauern für Bauern.

Anschließend gibt die Landwirtschaftskammer ihre Stellungnahme zum Fall ab, ehe alle Unterlagen an das Vergabegremium (derzeit besetzt mit Vertretern von Landwirtschaftskammer, SVS, Österreichische Krebshilfe, Agrarverlag und Bauern für Bauern) übermittelt werden. Diese neun Personen entscheiden, ob Hilfestellung im Rahmen der Statuten geleistet werden kann und welcher Betrag zur Auszahlung gelangt. Dabei wird schnellstmöglich vorgegangen, um im Notfall rasch zu helfen.

Jetzt spenden!

1. Wählen Sie den gewünschten Betrag

Mögliche Zahlungsmethoden:

2. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein:

Zurück

3. Geben Sie die Zahlungsdaten ein

Spendenkonto

Bauern für Bauern
IBAN: AT36 3400 0000 0268 0700
BIC: RZOOAT2L
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich

Spenden an "Bauern für Bauern" sind steuerlich absetzbar.

Dazu müssen Sie uns lhren vollständigen Namen und ihr Geburtsdatum bekannt geben. Wir leiten diese Daten an das Finanzamt weiter, das lhre Spende automatisch berücksichtigt.

Noch Fragen zu Sponsoring und Spenden?

Wir stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Kontakt
Profilbild von Gabriela Hinterberger
Gabriela Hinterberger
Geschäftsführung "Bauern für Bauern", Projektleitung "Gesund bleiben", Förderreferat
Zum Ring
Kontakt
Profilbild von Stefanie Rosenauer
Stefanie Rosenauer
Leitung Marketing und Kommunikation
Zum Ring
Kontakt

Anfrage per Kontaktformular

Bitte rechnen Sie 9 plus 8.

Partner der Spendenaktion

Logo der Österreichischen BauernZeitung, größte Wochenzeitung für ländlichen Raum.
Logo von Lebensqualität Bauernhof mit grünem Schriftzug und Blättern.
Logo der Landwirtschaftskammer Österreich. Es zeigt die Buchstaben 'LK' in grün und den vollständigen Namen in grauer Schrift.
Das Logo von Maschinenring mit dem Schriftzug und einem grünen Design, das landwirtschaftliche Dienstleistungen symbolisiert.
Logo von Lebensqualität Bauernhof mit grünem Schriftzug und Blättern.
Das Logo von Kramp auf rotem Hintergrund.
Logo von Landwirt, der Fachzeitschrift für landwirtschaftliche Familien. Besuchen Sie landwirt-media.com für mehr Informationen.
Das Logo der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich zeigt ein gelbes Quadrat mit gekreuzten Werkzeugen.