Praktische Anwendbarkeit von FMIS
Ziel dieses Maschinenring Cluster Versuchsbetriebs: Der Betrieb soll vollständig im Farm Management Information System (FMIS) abgebildet werden. Alle Maßnahmen werden mit System geplant, die Auswertungen erledigt und förderrelevante Informationen gespeichert. Daraus werden Aussagen über den Zeitaufwand und die Praxistauglichkeit des FMIS und mögliche Vorteile für den/die Betriebsführer/in abgeleitet bzw. sichtbar gemacht.

Beschreibung des Versuchs
Der Betrieb wird vollständig im FMIS angelegt - dabei wird dokumentiert, wie viele Stunden dafür nötig sind. Anschließend werden laufend Maßnahmen mit Hilfe des Systems geplant sowie schlagbezogene und gesamtbetriebliche Auswertungen durchgeführt. Dabei wird die praktische Anwendbarkeit ebenso geprüft wie die Treffsicherheit von Ertragssimulationen und Ernteprognosen. Zusätzlich wird das Reporting förderrelevanter Auflagen im FMIS (Berichtswesen) getestet.
Zum Versuchsbetrieb Rheinhof Hohenems, PLZ 6845
Was testen wir?
- Welche betrieblichen Vorteile ergeben sich aus Sicht des/der Betriebsführers/Betriebsführerin in der Abbildung des Betriebes in einem FMIS?
- Welcher Aufwand ergibt sich für eine/n Betriebsführer/in seinen/ihren Betrieb in einem FMIS abzubilden?
Welche Werte erheben wir?
- Zeitaufwand : Zeitersparnis
- Qualität der Prognosen und Auswertungen
Welche Technik setzen wir ein?
- FMIS
Kontakt
