Baumschnitt - Maschinenring Tirol Landesverband

Ein fachgerechter Baumschnitt ist essenziell für die gesunde Entwicklung eines Baumes. Der Maschinenring bietet maßgeschneiderte Schnittmaßnahmen an, um das natürliche Wachstum zu unterstützen und Fehlentwicklungen vorzubeugen.

Mann rüttelt zur Kontrolle an kleinem Baum

Unsere Leistungen

Lichtraumprofilschnitt

Erhaltung eines freien Verkehrsraums unter Bäumen durch gezielten Astschnitt.

Kronenpflege

Durch gezielte Schnitte wird die Kronenarchitektur optimiert und gesundes Wachstum gefördert.

Verjüngungsschnitt

Ältere Bäume werden durch sanfte Schnitte verjüngt, um deren Lebensdauer zu verlängern.

Obstbaumschnitt

Spezialisierter Schnitt zur Förderung des Ertrags und der Gesundheit von Obstbäumen.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Baumschnitt wird unter Berücksichtigung aller Sicherheitsanforderungen durchgeführt, etwa mit Straßensperrungen. Gerne führen wir auch Wurzelstockentfernungen durch.

Regionaler Ansprechpartner

Profilbild von Hannes Ziegler
Hannes Ziegler
Geschäftsführer
Maschinenring Tirol
Jetzt kontaktieren
Nicht deine Region?
Auswahl ändern

Vorteile von Baumschnitt durch den Maschinenring

Nahaufnahme von Mann mit Motorsäge in Baumkrone

Gesunde Bäume dank regelmäßigem Baumschnitt

Ein regelmäßiger Baumschnitt fördert das natürliche Wachstum und die Stabilität Ihrer Bäume. Der Maschinenring verhindert durch gezielte Pflege Fehlentwicklungen und beugt Krankheiten vor. So bleibt Ihr Baumbestand vital und verkehrssicher. Langfristig sparen Sie Kosten, da kleinere, regelmäßige Schnitte teure Maßnahmen vermeiden. Unsere erfahrenen Baumpfleger wissen genau, was Ihre Bäume brauchen.

Rundum-Service mit rechtlicher Sicherheit

Der Maschinenring bietet umfassende Baumpflege, auch an belebten Orten. Wir kennen die gesetzlichen Vorgaben, planen Maßnahmen, organisieren Straßensperren und holen Genehmigungen ein. Mit modernster Ausrüstung und geschultem Personal führen wir alle Arbeiten sicher und effizient durch.

Mann auf Hebebühne sägt Ast von Baum

Bildergalerie

Das sagen unsere KundInnen

Die Baumprofis haben das nötige Know-how und die passenden Gerätschaften - darauf können sich unsere Bürger zu 100% verlassen!
Ein Mann mit Brille und lächelndem Gesicht steht im Freien, umgeben von unscharfen Bäumen im Hintergrund.

Harald Jannach

Bürgermeister der Gemeinde Frauenstein in Kärnten

Da von herunterfallenden Ästen oder morschen Bäumen Gefahren ausgehen können, beauftragen wir einen Fachbetrieb mit Baumkontrolle und Baumpflege.
Ein Mann mit kurzem Haar und einem freundlichen Lächeln steht vor einem Banner von Caritas

Josef Schönlieb

Immobilienmanagement/­Gebäudetechnik der Caritas Kärnten

Mit dem Maschinenring Feldkirchen hat die Gemeinde Glanegg schon jahrzehntelang eine sehr gute Zusammenarbeit. Das hohe Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität zeichnet die Mitarbeiter aus.
Ein älterer Mann mit Brille und Faltenfreies Gesicht, in blauer Jacke, steht mit verschränkten Armen an einer Wand.

Arnold Bacher

Bürgermeister Gemeinde Glanegg in Kärnten

An öffentlichen Plätzen und in Siedlungsgebieten sind regelmäßige Baumkontrollen unverzichtbar!

Dr. Walter Zemrosser

Bürgermeister der Stadtgemeinde Althofen in Kärnten

Besonders Schätze ich am Maschinenring, dass es für jedes Projekt nur einen Ansprechpartner gibt. Das schafft Klarheit und erleichtert die Kommunikation enorm. Außerdem überzeugen mich gewährleitete Rechtssicherheit und die Einhaltung des Kostenrahmens.
Ein lächelnder Mann sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer in einem Büro mit Granatium-Werbung im Hintergrund.

Manfred König

Geschäftsführung Pro Radenthein GmbH & Co KG

Ich stehe für regionale Wertschöpfung in unserer Gemeinde. Der Maschinenring ist der richtige Partner, der genau das garantiert.
Ein lächelnder Mann in einem dunkelblauen Anzug und weißem Hemd, mit kurzem Haar und einem gepflegten Erscheinungsbild.

Christian Hecher

Bürgermeister Gemeinde Bad Bleiberg in Kärnten

Großartiges Angebot, beste Beratung, zuvorkommende Terminvereinbarung und kompetente, unglaublich rasche Ausführung.

Elfriede Greiderer

Kundin aus dem Zillertal

So können unsere Schüler und Kursteilnehmer die Baumbestände im Schlosspark unbekümmert genießen und die Sicherheit ist dabei gewährleitet.
Eine Frau mit blonden, kurzen Haaren in einer beige Bluse steht entspannt mit verschränkten Armen vor einer Holzwand.

Dir. Ing. Nicole Weissnegger

Direktorin des Bildungszentrums Ehrental

Logo von Ehrental, das stilisierte Bäume in verschiedenen Farben zeigt, umgeben von einer grünen Linie.

Häufig gestellte Fragen

Am besten im belaubten Zustand, um Schädlinge zu vermeiden.

Dafür gibt es keine genauen Vorgaben. Generell gilt: Lieber häufiger kleine Eingriffe als seltene, starke Schnitte.

Man darf Baumteile wie Äste und Wurzeln nur abschneiden, wenn die Baumgesundheit und Standsicherheit nicht beeinträchtigt wird. Besser, Sie lassen den Baumschnitt von Profis durchführen.

Der Maschinenring Tirol Landesverband ist für dich da.

Du möchtest eine Leistung beauftragen, hast eine Frage oder möchtest einfach mit uns sprechen? Kontaktiere unsere Ansprechpartner. Wir freuen uns über deine Anfrage.