Jetzt für die Grundfutter-untersuchungsaktion 2024 anmelden!

Das Grundfutter ist die Grundlage der tierischen Ernährung. Daher ist die genaue Kenntnis der Futterinhaltsstoffe die Basis für eine bedarfsgerechte und optimale Fütterung. Mit Hilfe der Grundfutteruntersuchung können die Tiere entsprechend ihren Bedürfnissen versorgt werden und eine wirtschaftliche Tierhaltung sichergestellt werden.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch heuer eine Grundfutteruntersuchungsaktion durchgeführt. Das Untersuchungsausmaß umfasst:

  •         Nährstoff-Schnellanalyse:

    Trockenmasse, Rohprotein, Rohfaser, Rohasche, Zucker und Energie
  •       Gerüstsubstanzen:
    ADL, ADF und NDF dienen der genauen Beschreibung des Futters
  •       Mineralstoffe:
    Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Eisen, Mangan, Zink und Kupfer 
  •        Gärqualität (Silage):
     Milch-, Essig- und Buttersäure, Ammoniakanteil am Gesamtstickstoff, pH-Wert 
  •        Schwefel (Grassilage):
    Um Potentiale in der Düngung aufdecken zu können, wird heuer bei allen Grassilagen der Schwefelgehalt mit untersucht

 

 

Kosten

Heu 106 Euro je Probe

Grassilage 159 Euro je Probe

Maissilage 141 Euro je Probe

Unterstützung
bei der Analyse von mindestens zwei Proben:
90 Euro pro Betrieb durch die LKV Bildungsoffensive Herdenmanagement, für TGD Betriebe zusätzlich
25 Euro pro Betrieb

Insgesamt ist also eine Unterstützung von 115 Euro pro Betrieb möglich.



Anmeldung: bis spätestens 31. August 2024

Alle weiteren Informationen unter: https://bit.ly/4ePZvmG