Gartentipps für den Hochsommer

Sommerschnitt von Bäumen
Bei Obstbäumen kann auch im Sommer ein Schnitt durchgeführt werden. Der ideale Zeitpunkt dafür sind die Monate Juli und August, bei Nussbäumen Ende August bis Ende September. Die Vorteile sind eine bessere Belichtung aller Kronenteile sowie die optimale Besonnung der Früchte, was zu einer Qualitätsverbesserung, einer Regulierung des Blatt-Frucht-Verhältnisses und einer besseren Entwicklung der verbleibenden Triebe führt. Beim Rückschnitt im Sommer profitieren Bäume außerdem von einer besseren Wundheilung und einer geringeren Bildung von Wassertrieben. Dies gilt übrigens für alle Bäume mit Ausnahme von Nadelhölzern, die bei einem Schnitt im Sommer zu sehr harzen.
Rückschnitt von Blütensträuchern und Gehölzen
Welche Sträucher und Gehölzer sollten im Sommer zurückgeschnitten werden? Alle, die bereits geblüht haben: also Frühjahrs- und Frühsommerblüher wie Brautspiere, Forsythie, Weigelie, Falscher Jasmin, Schneeball und Flieder.
Was ist dabei zu beachten? Abgestorbene Pflanzenteile solllen entfernt, alternde überständige Äste an der Basis zurückgeschnitten werden. Wicht ist es dabei, die Form bzw. das arttypische Erscheinungsbild der Pflanze zu erhalten.
Rasenpflege
Währen des Sommers werden Rasenflächen besonders beansprucht: viel Sonne, trockene Verhältnisse und übermäßige Nutzung strapazieren Grünflächen und hinterlassen Spuren. Durch angepasste Pflegemaßnahmen erstrahlt der Rasen auch bei besonders großen Belastungen in sattem Grün und kahle oder braune Stellen können verhindert werden. Regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen sind gerade im Sommer daher besonders wichtig.
Andrä Hackl ist Ihr Gartenspezialist im Bezirk Innsbruck-Land: