Maschinenring wächst weiter

Erfolgreich auch unter den schwierigen Marktbedingungen 2023

Der Maschinenring verbuchte 2023 beim Gesamtumsatz ein Plus von 4,99 Prozent auf EUR 403,97 Millionen. Die  Agrar-Verrechnungswerte legten um 1,04 Prozent zu und lagen über EUR 101 Millionen. Die deutlichsten Zuwächse erzielten die Service-Dienstleistungen mit EUR 234,99  Millionen und einem deutlichen Zuwachs von  11,14 Prozent. Einzig die Personal-dienstleistungen gingen zurück, hier sank der Umsatz um 7,43 Prozent auf EUR 67,18 Millionen. 71.202 landwirtschaftliche Betriebe waren Mitglied der österreichischen Maschinenringe, 30.514 Personen Menschen arbeiteten über die Organisation. 

Im Jahr 2023 sah sich Österreich mit einer hohen Inflation, steigenden Energiepreisen und anhaltenden Lieferkettenproblemen konfrontiert, was die wirtschaftliche Lage stark belastete. Zusätzlich führten Fachkräftemangel und ein Rückgang des Konsumverhaltens zu weiteren Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen, die flexibel und innovativ reagieren mussten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Trotz der Herausforderungen, mit denen wir im Jahr 2023 konfrontiert waren, hat sich Maschinenring erfolgreich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt behauptet. So hat sich bspw. der Winterdienst als größtes Geschäftsfeld trotz  zunehmender Konkurrenzsituation mit seinem hohen Qualitätsansprucherneut als bedeutender Marktteilnehmer positionieren und österreichweit deutliche Umsatzzuwächse verbuchen können.

Unser Dank, unsere Anerkennung und Wertschätzung gebühren allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aktiv und besonnen die geschäftlichen Agenden tagtäglich abwickeln. 

Bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr

Die starken Wurzeln

Seit den 1960er-Jahren ist Maschinenring eng mit der österreichischen Landwirtschaftverbunden. Ursprünglich gegründet, um Landwirtinnen und Landwirte zusammenzubringen, Kosten zu senken und Preisvorteile zu erzielen, prägt dieses Leitbild bis heute das umfassende Dienstleistungsangebot und wird kontinuierlich gelebt.

Ein starkes Netzwerk für regionale Betreuung

Das österreichweite Netzwerk von 72 regionalen Standorten und über 80 Organisationseinheiten bietet professionelle und individuelle Unterstützung für eine breite Zielgruppe – von Landwirtinnen und Landwirten bis hin zu Gemeinden und Unternehmen. Dank dieser dezentralen Struktur kann eine persönliche Betreuung gewährleistet werden, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Partners eingeht. Mehr als 71.200 Landwirtinnen und Landwirte profitieren von der langjährigen Erfahrung, dem Engagement und dem sozialen Einsatz von Maschinenring. Sowohl bäuerliche Betriebe als auch Unternehmen, Kommunen und politische Akteurinnen und Akteure schätzen die vielfältigen Leistungen der „Profis vom Land“ in den Bereichen Agrar, Service und Arbeitskräfteüberlassung, die Maschinenring als wichtige Schnittstelle zwischen den verschiedenen Interessengruppen positionieren.

Vielfältige Dienstleistungen für eine nachhaltige Entwicklung

Maschinenring hat sich als führender Dienstleister in Österreich etabliert und bietet ein umfassendes Leistungsspektrum an, das u.a. Winterdienst, Grünraumdienste, Forstarbeiten, Bio-Energielösungen sowie Arbeitskräfteüberlassung umfasst. Durch diese breite Palette an Services können die unterschiedlichen Anforderungen zahlreicher Stakeholder erfüllt werden. Dank langjähriger Erfahrung und stetiger Weiterentwicklung genießt Maschinenring das Vertrauen namhafter Kundinnen und Kunden. Dieses Vertrauen unterstreicht die hohe Leistungsfähigkeit und Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Effizienz trägt Maschinenring wesentlich zur regionalen Wertschöpfung bei und fördert die nachhaltige Entwicklung der Regionen. Die Kombination aus Innovation und Erfahrung macht Maschinenring zu einem führenden Anbieter am österreichischen Markt.

Partner für regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze

Die Dienstleistungen der Personal und Service ist Maschinenring verstärken die Verankerungen fest in den Regionen. Dies trägt aktiv zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur Schaffung sicherer Arbeitsplätze bei, was die Lebensqualität und Attraktivität im ländlichen Raum fördert. Maschinenring bietet insbesondere in den Bereichen Arbeitskräfteüberlassung, Personalvermittlung und Payroll-Services Menschen unterschiedlichster beruflicher Hintergründe wertvolle Jobmöglichkeiten. Dieses Engagement unterstützt die wirtschaftliche Stabilität und die nachhaltige Entwicklung ländlicher Gemeinden.