Wildbachbegehung & Wanderwegepflege
Wildbachbegehung
Das Klima verändert sich stetig. Während der vergangenen Jahrzehnte wurde dieser Wandel durch den Menschen stark vorangetrieben, wodurch das Risiko durch extreme Wetterereignisse steigt. Durch die Überprüfung von Wildbächen trägt der Maschinenring seinen Teil dazu bei, durch Wasserabgänge bedingte Schäden zu verhindern. Bei der Begehung werden Bachläufe auf den Zustand kontrolliert. Alle Faktoren, die den Wasserfluss behindern könnten, müssen aufgezeigt werden. Auch bei extremem Hochwasser muss der Bach seine Funktion des Wasserabtransportes übernehmen können. Nicht zuletzt ist die jährliche Begehung von Wildbächen forstgesetzlich vorgeschrieben.
Ziele einer Begehung:
- Regelmäßige Überprüfung der Bachläufe
- Definition und Beschreibung von Übelständen und Bauwerken
- GPS Verortung und Fotodokumentation der aufgenommenen Punkte
- Übergabe eines Berichts sowie der Übelstände in Form einer georeferenzierten Shape Datei

Beispiele für die häufigsten Übelstände:
- nicht mehr intakte Überlaufbecken, Bachlaufregulierungen etc.
- Unterspülungen, Verklausungen
- Risikogehölze wie abgestorbene oder umgebrochene Bäume und Wurzelstöcke
- Wasserentnahmestellen
Die Begehung erfolgt mit einer eigens für die Maschinenring Organisation programmierten App. Die Daten werden von uns wahlweise als Excel-, PDF- oder Shape-Datei an den Kunden übergeben. Auf Wunsch ist auch ein Zugriff auf unser Geo-Informationssystem möglich.

Wanderwegepflege
Österreich ist ein Tourismusland - und zum Wandern geradezu perfekt. Der Maschinenring kontrolliert Wanderwege auf Begehbarkeit, sichert und pflegt sie. Wir bieten zwei verschiedene Pakete der Wanderwegbegehung an:
Begehungen:
EXKLUSIVE Pflege
Regelmäßige Überprüfung der Wege auf:
- Begehbarkeit / Bewuchs
- Beschaffenheit des Belages (Ausschwemmungen etc.)
- Vollständigkeit der Markierungen
- Sicherheit (Absturzsicherung)
- Zustand von Sitzbänken, Infoboxen uvm.
- offensichtliche Mängel an Bauwerken
Übelstände werden definiert, beschrieben und mittels GPS verortet, Wegweiser werden erfasst, definiert und verortet
INKLUSIVE Pflege
Regelmäßige Überprüfung der Wege und Dokumentation wie in der Aufzählung links.
Zusätzlich übernehmen wir einfache Pflegetätigkeiten wie:
- Rückschnitt von Pflanzen, wenn notwendig
- Entfernen von Behinderungen wie umgestürzte Bäume, vestellte Bänke, ...
- Montage von zur Verfügung gestellter Nachbeschilderung. Mangelhafte, aufgemalte Markierungen werden nachgesprüht.
- Kontrolle und gegebenfalls Ersetzen von Spendenboxen, Kästen für Gipfelbücher
FÜR IHRE SICHERHEIT!
Download Folder
- Wildbach_Wanderwege (PDF)