Maschinenring Region Weinviertel zog Bilanz

Im Rahmen der ordentlichen Vollversammlung zogen Obmann und Geschäftsführung eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2024.


Der Maschinenring Region Weinviertel mit Sitz im A5 Wirtschaftspark in Mistelbach betreut rund 1.850 landwirtschaftliche Mitgliedsbetriebe. Im Rahmen der ordentlichen Vollversammlung zu der Obmann Günter Sulz eine Reihe von Ehrengästen und Mitglieder begrüßen konnte, wurden neben dem wirtschaftlichen Rückblick des positiv verlaufenen Geschäftsjahres 2024 auch die Zukunftsthemen der Maschinenring Organisation präsentiert.
Das Dienstleistungsangebot des Maschinenringes ist enorm vielfältig.
Der Bereich Agrardienstleistungen für Mitgliedsbetriebe wird auch wie bisher von zentraler Bedeutung sein, wenn gleich auch im gewerblichen Teil der Winterdienst, die Grünraumpflege, die Gartengestaltung sowie der Forstbereich und der Biomassehandel wichtige Hauptgeschäftsfelder darstellen. Der Bereich Personalleasing ist konjunkturabhängig derzeit etwas stagnierend, wird jedoch weiterhin ein Wachstumsmarkt sein.
Seit einigen Jahren führt der Maschinenring mit seinem Mitarbeiterteam auch zahlreiche Spezialdienstleistungen wie zb. die Erstellung von Baumkatastern, Spezialabtragungen von Bäumen mittels Seilklettertechnik und die ökologische Unkrautbekämpfung durch. Im Sportstättenbau ist der Maschinenring Region Weinviertel auch im Bereich Tennisplatzsanierung und seit geraumer Zeit auch in der Sportplatzpflege (Aerifizieren, Besanden, …) tätig.
Die breite Aufstellung des Unternehmens, sowie die aktive Entwicklung aller Geschäftsbereiche, ermöglicht auch zukünftig gute Entwicklungsmöglichkeiten. Der Maschinenring wird daher auch weiterhin ihr kompetenter Ansprechpartner in der Region bleiben.