- Agrar
Erfolgreiche Agrartreffs: Fachwissen und Austausch für unsere Mitglieder
In den vergangenen Wochen fanden zwei hochkarätige Ringgespräche im Rahmen unseres Agrartreffs statt, die beide auf großes Interesse stießen und hervorragend besucht waren.
Blauzungenkrankheit – Sorge für die Landwirte (18. Februar 2025, Gasthaus Steinerwirt)
Der erste Agrartreff widmete sich einem brandaktuellen Thema - der Blauzungenkrankheit. Mag. Franz Viehböck, Veterinär und Leiter der OÖ Besamungsstation, informierte umfassend über den aktuellen Stand der Krankheit, mögliche Auswirkungen auf die Bestände sowie Präventions- und Schutzmaßnahmen. Die zahlreichen Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich mit dem Experten auszutauschen und wertvolle Tipps für ihre Betriebe mitzunehmen. Die Veranstaltung wurde zudem als TGD-Weiterbildung anerkannt.
Herausforderungen im Ackerbau (26. Februar 2025, Gasthaus Haiderwirt)
Beim zweiten Agrartreff stand der Ackerbau im Fokus. Referent Norbert Ecker von Agrar-EN Vöcklabruck präsentierte praxisnahe Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen wie Bodenbearbeitung, Fruchtfolge und Pflanzenschutz. Der Vortrag wurde als anerkannte Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis gewertet.
Beide Veranstaltungen zeigten einmal mehr, wie wichtig der fachliche Austausch innerhalb unserer Gemeinschaft ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer sowie an die Referenten für ihre wertvollen Beiträge!