Bericht zur Fachtagung „Pflanzenschutz 360° – von der Lagerung bis zur Anwendung“

Eine große Gruppe von Menschen sitzt in einem Vortragsraum und hört aufmerksam einem Redner zu.

Datum: Freitag, 6. Juni 2025
Uhrzeit: 8:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Mostviertler Bildungshof Gießhübl in Amstetten

Am 6. Juni 2025 fand am Bildungshof Gießhübl in Amstetten die Fachtagung „Pflanzenschutz 360° – von der Lagerung bis zur Anwendung“ statt. Die Veranstaltung war praxisnah ausgerichtet und richtete sich an sachkundige Landwirte und Anwender im Pflanzenschutzbereich. Neben Fachvorträgen lag der Schwerpunkt auf der Anwendung und Technik vor Ort auf dem Feld.

Fachvorträge (Theorieteil)

  1. Schadungräser und Resistenzmanagement
    Referent: DI Christian Emsenhuber, LK NÖ

  2. Rechtliches im Pflanzenschutz
    Referentin: Julia Muck-Arthaber BSc, LK NÖ

  3. Aktuelle Pflanzenschutztechnik richtig einsetzen
    Referent: Ing. Roman Hauer, LK Mold

  4. Praktische Erfahrungen mit Spotspraying
    Referent: Florian Krippl MSc, LK Mold

  5. pH-Wert und seine Bedeutung im Pflanzenschutz
    Referent: Ing. Hans Gnauer

  6. Restmengen, Geräteüberprüfung und Reinigung
    Referent: DI Andreas Heinzl, Maschinenring

Praxisteil am Feld (ab 13:30 Uhr)

  • Rumbojet: Punktuelle Ampferbekämpfung

  • Retrofit-Projekt: Kostengünstige Nachrüstung älterer Technik

  • Drohne: Unkrauterkennung mit anschließender Punktbekämpfung

  • Feldspritze mit/ohne Randdüse: Demonstration von Überspritzung und Düsentechnik

  • Abdriftmindernde Düsen: Richtige Anwendung und Fehlervermeidung bei sensiblen Randbereichen

  • pH-Wert: messen und Werte beeinflusse

Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über moderne und praxisrelevante Aspekte des Pflanzenschutzes. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Theorie und praktischer Feldanwendung, wodurch die Teilnehmer direkt anwendbares Wissen mitnehmen konnten. Die Weiterbildung war zudem eine anerkannte Maßnahme zur Erhaltung des Pflanzenschutzsachkundenachweis. Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme.

Von: Maschinenring Region Amstetten

Zurück zur Übersicht