Vollversammlung MR Neulengbach-Tullnerfeld

 

Bei der 47. Vollversammlung des Maschinenringes Neulengbach-Tullnerfeld am 23. März 2018 im Gasthaus Fenzl in Asperhofen berichtete Obmann Karl Hollaus über Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr und aktuelle Projekte im Agrarbereich.

Die Anzahl der Mitgliedsbetriebe blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert (465 Mitglieder: 10 Eintritte/10 Austritte). Der Maschinenring Neulengbach-Tullnerfeld betreut derzeit 12 Maschinengemeinschaften. Die jüngste davon ist die „Ring Säge GesbR“, in der die 15 Mitgliedsbetriebe eine Trommelsäge gemeinschaftlich nutzen und die im Sommer vorigen Jahres gegründet wurde. Obmann Hollaus informierte darüber hinaus die zahlreich erschienenen Mitglieder über das „Maschinenring RTK“, die Bereitstellung eines Mobil-RTK-Signals im Zuge des Projektes „Energieeffizienz in der Landwirtschaft“. Eine gesonderte Veranstaltung zu diesem Thema ist für Ende Mai 2018 geplant (Veranstaltungsort: MR St. Pölten).

MR PL-Kundenbetreuer Matthias Brader berichtete über die „Ausbildung zur Wirtschafts- und Agrar-Fachkraft“.  Diese zweijährige Ausbildung führt durch die 3 MR-Kerngebiete „Agrar“, „Service“ und „Personal“. Zum bezahlten Praxiseinsatz zählen sowohl die tägliche Hof- und Stallarbeit auf landwirtschaftlichen Betrieben bis hin zur Kulturpflege, als auch Winterdienst, Baumpflege, Gartenarbeiten, Gartengestaltung sowie die Vermittlung als Leiharbeitskraft an externe Firmenkunden, um Berufserfahrung in verschiedensten Branchen sammeln zu können. Die „Wirtschafts- und Agrar-Fachkraft“ ist eine top qualifizierte Arbeitskraft mit Kompetenzen in verschiedenen Bereichen und kann vielseitig eingesetzt werden. Bei regelmäßiger Inanspruchnahme der ausgebildeten Wirtschafts- und Agrar-Fachkraft können sich Einsatzbetriebe besser vor Produktionsausfällen schützen.

Agrar-Projektleiterin Julia Gölli stellte die „EUTA Handels GmbH“ vor, gegründet von den Maschinenringen St. Pölten und Neulengbach-Tullnerfeld.  Über „EUTA.at“ - einem Onlineshop - soll MR-Mitgliedern die Möglichkeit geboten werden, ihre Produkte zu vermarkten und bewusst einkaufende Konsumenten können sich diese regionalen Lebensmittel bis vor die Haustüre liefern lassen.

Geschäftsführer DI Michael Harm gab einen umfassenden Geschäftsbericht über das vergangene Jahr. Nach wie vor repräsentiert der Winterdienst die wichtigste Einnahmequelle des Vereins, gefolgt von Personaldienstleistungen und Landschafts- und Grünraumpflege. In Summe blickt der MR Neulengbach-Tullnerfeld auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Der Geschäftsführer bedankte sich bei allen, die dieses äußert positive Bilanzergebnis 2017 ermöglicht haben, allen voran bei den Büromitarbeitern und Dienstnehmern sowie bei allen LandwirtInnen, die im Winterdienst wieder hervorragende Arbeit geleistet haben.

Den Abschluss bildete das Referat von DI Josef Stangl, MA (BBK Krems, Dipl. Lebensberater) mit dem Titel „Der Betrieb liegt mit im Bett“. In diesem Vortrag wurde das Spannungsfeld Familie – Betrieb durchleuchtet, mit dem Menschen, die auf Bauernhöfen leben und arbeiten, konfrontiert sind.

 

v.l.n.r.: MR-Landesobmann-Stv. Josef Kerndler, Gebietsbäuerin (Neulengbach) Roswitha Hollaus, BBK-Obm.-Stv. DI Fritz Buchinger, MR-Obm.-Stv. Karl Minich, MR-Obm.-Stv. Leopold Siebenhirter, RLH-GF Dir. Ing. Herbert Schadenhofer, MR-Obm. Karl Hollaus, Gebietsbäuerin (Tulln) Angelika Buchinger, Bgm. Michael Göschelbauer (Gem. Altlengbach), Bezirksbäuerin (St. Pölten) Maria Brandl. Foto: NÖN