• Arbeitswelt
  • Beim Kunden unterwegs

HACCP Audit Füllanlage Spitz erfolgreich abgeschlossen

HACCP bedeutet im Wesentlichen die Analyse von Gefahren und kritischer Kontrollpunkte bei einem Arbeitsvorgang. In unserem Fall das Abfüllen von Wein mit den mobilen Füllanlagen.

Für heuer hat sich unser externer Auditor die Füllanlage Spitz, welche eigentlich zum MR Melk Pöggstall gehört und vom  MR Krems Gföhl operativ betreut wird, ausgesucht. Im Vorfeld werden schon einmal grob alle möglichen Szenarien durchgedacht und Unterlagen vorbereitet, um am Tag des Audits keine bösen Überraschungen zu erleben.

Am 31.01.2025 war es dann so weit. Beim Weingut Christoph Donabaum in Spitz wurde an diesem Tag von den Anlagebetreuern Lagler und Piewald eine Füllung vorgenommen. In den ersten Stunden werden die Unterlagen und Aufzeichnungen über Wartung und Service überprüft. Danach wird ca. 2 Stunden lang der Füllvorgang beobachtet, um eventuelle Gefahren zu erkennen. Hier geht es mittlerweile, da wir in den letzten Jahren schon sehr viele Erfahrungen gesammelt haben, um Kleinigkeiten wie bruchsichere Kugelschreiber im Anlagenbereich, bessere Verlegung von Maschinenkabeln usw. Auch über die Rückverfolgbarkeit von Glasbruch beim Füllvorgang und fehlerhaften Verschlüssen sowie dem CO2 Abdruck der Anlage wird diskutiert.

Alle gesammelten Daten werden dann am Nachmittag aufgearbeitet und von der Zentrale in einer Vorlage oder ToDo Liste zusammengefasst, um die Abläufe des Füllvorganges für die Zukunft zu verbessern.

Danach erteilt dann der Auditor für ein weiteres Jahr die HACCP Zertifizierung. Dies ist auch ein Nachweis für die Füllanlagenbetreuer, dass Sie sich auf dem richtigen Weg befinden. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle.

Mittlerweile ist dieses externe Audit durch die sehr gute Vorarbeit und Betreuung unseres, für den Weinbau zuständigen Kundenbetreuers, Rupert Markel, eigentlich nur mehr Formsache.

Von: Maschinenring Krems-Gföhl

Zurück zur Übersicht