Betriebshilfe
Soziale Betriebshilfe
Wer schnell hilft, hilft doppelt
Krankheit, Unfall oder Tod und der damit verbundene plötzliche Ausfall der Arbeitskraft stellen in der Landwirtschaft meist schwierige Situationen dar. Unaufschiebbare Arbeiten am Betrieb sind zu erledigen, die fachliche Qualifikation und rasche Hilfe von Partnern vor Ort erfordern. „Wer schnell hilft, hilft doppelt“, ist ein entscheidendes Motto. Dieser Herausforderung haben sich die Maschinenringe seit vielen Jahren erfolgreich gestellt.
Volles Service mit einem Telefonat
Das MR-Büro muss sofort verständigt werden, denn es ist dafür zuständig, dass die Arbeit durch die Beistellung eines Betriebshelfers weitergeht. Auch wenn man bereits einen selbstermittelten Betriebshelfer hat, soll umgehend ein Anruf beim MR eingehen.
Ab dem Zeitpunkt des Telefonates übernimmt der MR die Abwicklung des gesamten Betriebshilfefalls.
Auch die Überprüfung des Einsatzes und die Abrechnung mit der SVS obliegt den Maschinenringen.

Unterlagen Soziale Betriebshilfe
- Notfallhandbuch Rind (PDF)
- Notfallhandbuch Schwein (PDF)
- Infoblatt SVS (PDF)
- Unfallmeldung für die SVS (PDF)
Entlastungshilfe
Endlich Urlaub
Darauf freut sich jeder. Auch bei landwirtschaftlichen Betriebsführern hat es sich eingebürgert, eine Auszeit zu nehmen und Urlaub zu machen. Es ist natürlich eine Herausforderung alles zu organisieren, aber das ist es absolut Wert. Wir vom Maschinenring sorgen dafür, dass eine geeignete Betriebshilfe kommt, und das Land Oberösterreich sorgt für die finanzielle Unterstützung.

Unbedingt 10 Tage vor Urlaubsantritt im MR-Büro (07757 7007) anrufen!!!