- Projekte
Ausbringung von Seesedimenten
Maschinenenring Service Burgenland wird 2025 im Auftrag der Seemanagement Burgenland GmbH den Abtransport von Seesedimenten aus den Absetzbecken in Rust, Neusiedl, Podersdorf und Illmitz und mittels TEBBE-Kompoststreuern die Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen durchführen.
Die Seesedimente werden dazu in den Wintermonaten und im Frühjahr aus den Boots- und Jachthäfen des Neusiedlersees die Absetzbecken gepumpt, wo diese entwässert werden.
Es handelt sich dabei um
- überwiegend mineralisches Substrat (schluffig/tonig) mit einem pH-Wert von ca. 8,5
- hohen Gehalten an Calcium und Magnesium
- einer hohen elektrischer Leitfähigkeit aufgrund des Salzgehaltes (Sulfat)
- einem Gesamtstickstoff-Gehalt von ~0,5 kg/m³ und einem P2O5 –Gehalt von ~0,5 kg/m³
- einem Humusgehalten von 1-3 % in der Frischmasse
Die Seesediment kann die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit der Ausbringungsfläche verbessern.
Um den Administrations- und Verwaltungsaufwand zu reduzieren und im Rahmen dessen zu erreichen, dass nur mehr der Bewirtschafter der Ausbringung zustimmen muss, wurde beim Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) ein Antrag auf Einzelzulassung als Bodenhilfsstoff eingebacht, welcher nun erteilt werden wird
Die Zulassung und offizielle Anerkennung als Bodenhilfsstoff bedeutet, dass
- der bisherige enorme bürokratische Aufwand entfällt,
- nur mehr der Bewirtschafter des jeweiligen Feldstücks entscheidet.
- eine Zustimmung des Grundeigentümers nicht mehr erforderlich ist.
- die im Neusiedlersee-Seesedimente enthaltenen Nährstoffe bei der Düngebilanz nicht zu berücksichtigen sind.
- von uns lediglich zu dokumentieren ist, welche Mengen auf welchem Feldstück ausgebracht worden sind
- Nachdem sich bewährt hat die Seesedimente in einer Sichtstärke von rund 3cm auszubringen, weil sich diese sehr gut einarbeiten und mit dem Mutterboden vermischen lässt (was eine Volumen von 300 m³ je ha bedeutet) werden wir dies auch heuer und in den nächsten Jahren so handhaben.
Die Ausbringung erfolgt auch im kommenden Jahr mit leistungsfähigen Traktoren und TEBBE-Kompoststreuern und wird zur Gänze von der Seemanagement Burgenland GmbH finanziert.
Für fachliche Fragen zum (Boden)wert steht DI Claudia Winkovitsch von der Bgld Landwirtschaftskammer gerne unter 02682 702-604 bzw. claudia.winkovitsch@lk-bgld.at zur Verfügung.


