Wir trauern um einen Pionier, einen Visionär des Maschinenrings
Franz Moser hat schon von Kindheit an als Bauer auf seinem Bauernhof, dem Moarhofer, gearbeitet.
Seine lange Zeit als Bauer begann bei der Arbeit mit den Pferden auf den Feldern. Er hat alle Entwicklungen der Landwirtschaft bis zum elektronisch gesteuerten Traktor in stehts vorausschauender Weise mitgetragen, und war in vielen Bereichen ein Pionier.
Er und seine Frau Rosi betrieben gemeinsam Rinderzucht und hatten Milchkühe.
Als Rinderzüchter haben sie für ihre Tiere viele Auszeichnungen und Medaillen erreicht, auf die er besonders stolz war.
Die Waldarbeit hat er sehr geliebt - er verbrachte mit seiner Familie viel Zeit bei der Holzarbeit.
Die Wiederaufforstung und die Waldpflege sowie Durchforstung waren ihm dabei ein wichtiges Anliegen.
Immer fleißig, strebsam und kompetent die Arbeit zu verrichten, dieses Lebensbild haben auch alle drei Töchter von ihm und seiner Frau Rosi übernommen.
Seine große Leidenschaft galt dem Mähdreschen, er hatte große Freude an der Getreideernte, an den Traktoren und an der Technik.
Überhaupt, hatte er ein großes technisches Verständnis und er hat auch oft selbst innovative Techniken entwickelt.
Franz Moser war Gründungsobmann des Maschinenringes Grein und Umgebung im Jahre 1974, weil der dort eine Möglichkeit sah, die Technik kostendeckend auf den Hof zu bringen.
Die Nachbarn erzählen davon, wie er schon als kleiner Junge mit dem Pferd gepflügt hat, und er somit immer um eine Arbeitserleichterung bemüht war, die nur durch die Mechanisierung möglich wurde.
Für diesen großen Einsatz möchten wir uns bedanken.
Wir trauern um einen Pionier, einen Visionär des Maschinenrings in Oberösterreich, der mit seinem Engagement die Landwirtschaft in der Region gefördert und geprägt hat.
Ruhe in Frieden