- Agrar
- Projekte
Digitale Planung von Sonderkulturen
Ausgepflanzt wurden Walnussbäume im versetzten Verband. Gerade ein versetzter Verband ist im hügeligen Gelände schwer umzusetzen. Nach der Annahme eines Fix- bzw. Ausgangspunktes konnte mittels Software die Umsetzung am PC erfolgen. Nach der GIS unterstützten Planung wurden die Punkte mittels Smartantenne in die Natur übertragen. So kann, ohne große Probleme, eine hohe Genauigkeit bei der Auspflanzung erreicht werden.
Auch Schlagteilungen für DIV-Flächen gemäß ÖPUL 2023 sind mittels Smartantenne möglich. Dabei werden Feldkonturen in der Natur aufgenommen und in die GIS-Software übertragen. Anhand der Konturen kann dann eine Planung für eine entsprechende Lage und Größe erfolgen. Diese geplanten Punkte können dann wiederum in das Invekos-GIS und in die Natur übertragen werden.
Solltest du Fragen haben oder selbst ein Projekt umsetzen wollen, steht dir der Maschinenring als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.


