• Unternehmensnews

Finanzielle Unterstützung bei Cultan-Verfahren

Ein Landwirtschaflicher Traktor mit einem Güllefass bearbeitet ein Feld auf einem sonnigen Tag.

Land NÖ bezuschusst Einsatz von Cultan-Verfahren

Seit Freitag, den 16. Februar 2024 steht es nun fest: die von uns forcierte Cultan-Düngetechnik wird in der Höhe von max. 80 Euro pro Hektar vom Land Niederösterreich bezuschusst. Damit soll ein Anreiz für bäuerliche Betriebe geschaffen werden, dieses effiziente und umweltschonende Düngeverfahren zu nutzen.

Als erstes Bundesland gehen wir diesen nachhaltigen Weg und stärken damit sowohl die produzierende Landwirtschaft als auch die Umwelt. Jeder zweite Acker Österreichs liegt bei uns in Niederösterreich, damit sind wir das Agrarland Nummer eins und haben eine immense Verantwortung für die Versorgungssicherheit. Die Vorteile der neuen Cultan-Düngung liegen auf der Hand, weniger Emissionen bei gleichzeitig mehr Produktionsleistung. Es werden gleichzeitig die Düngemengen sowie die Ausgasungsverluste minimiert, so sieht innovative Landwirtschaft aus.
Ein Mann mit Brille und grauen Haaren spricht ernsthaft mit einem anderen Mann im Hintergrund. Grüner Hintergrund sichtbar.
Stephan Pernkopf LH-Stellvertreter

Für die Landwirtschaft und unsere Umwelt ergeben sich durch dieses Verfahren folgende Vorteile:

  • Weniger Emission bei gleichzeitig mehr Produktionsleistung
  • Düngemittelaufwand wird reduziert
  • Ausgasungsverluste werden minimiert
  • Durch die stabile Depotdüngung wird der Eintrag ins Grundwasser verhindert
Mit dem Cultan-Verfahren wird eine umwelt- und klimaschonende Düngung unterstützt. Sowohl Ausgasungsverluste von Ammoniak als auch Nitratauswaschungen können dadurch reduziert werden. Die finanzielle Unterstützung durch das Land Niederösterreich verringert die Mehrkosten dieses Verfahrens für die Betriebe und schafft somit einen entsprechenden Anreiz für die Anwendung der Cultan-Düngung.
Ein Mann mit Brille schaut nachdenklich. Im Hintergrund ist eine verschwommene Person zu sehen.
Lorenz Mayr Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Da dieses durch den Maschinenring forcierte Düngeverfahren bisher einzigartig in Österreich war, veranlasste das Land Niederösterreich, dieses umweltschonende, innovative und moderne Verfahren in der Höhe von max. 80 Euro zu bezuschussen. Diese Förderung wurde in enger Zusammenarbeit des Landes Niederösterreichs mit der MR–Liquid Power GmbH und der LK–Niederösterreich erreicht.

Der Maschinenring tritt mit der MR–Liquid Power GmbH und dem hauseigenen Dünger „MR-Liquid 17-6“ für Versorgungssicherheit, Umweltschutz und für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft in Österreich ein.

Von: MR-Liquid Power GmbH

Zurück zur Übersicht