Diplomarbeit zum Praxistest Pickup-Schwader vs. Kreiselschwader
Im Rahmen einer Diplomarbeit testen zwei Schüler der HBLA Ursprung, Thomas Hauser & Felix Ledl, die unterschiedlichen Auswirkungen verschiedener Schwadverfahren auf das Futter unter besonderer Berücksichtigung des Rohaschegehalts. Dabei werden Vergleiche gezogen zwischen einem Respiro R9-Pick-UP Bandschwaders und einem herkömmlichen Seitenschwaders. Als Versuchsstandort dient eine Grünlandfläche in Salzburg.
Region des Versuchsbetriebs: PLZ 5151
Die beiden HBLA Ursprung Schüler Thomas Hauser und Felix Ledl führen die Versuche im Rahmen ihrer Diplomarbeit durch.
Begleitet werden sie vom Maschinenring Agrarkunden-Betreuer Hans Hauser sowie vom Dipl. Päd. Florian Ortner (Lehrer HBLA Ursprung).
Was wurde analysiert?
Vier Proben aus der Schwad des ersten Schnitts vom 09.05.2022 analysiert:
- jeweils zwei Proben des Respiro R9 Pick-Up Bandschwaders und
- zwei eines herkömmlichen Seitenschwaders.
Bei der von den Schülern ersten durchgeführten Analyse zur Bestimmung des Rohaschegehalts wurde bereits ersichtlich, dass der Respiro 17,73%, also knapp ein Fünftel weniger Rohasche in das Futter einbrachte. Vom zweiten Schnitt wurden ebenfalls bereits Proben genommen, die Ergebnisse dieser Schwad werden in Kürze ausgewertet sein.
Vorteile eines PickUp- bzw. Bandschwaders
- Kein aggressiver Bodenkontakt
- Steine und Fremdkörper bleiben liegen
- Weniger Verschleiß an den Zinken/weniger Zinkenbrüche
- Maisstrohschwaden möglich
- Sanfte Bodenanpassung
- Güllereste bleiben am Boden
Technische Daten des Respiro R9
- Flächenleistung 4 – 10 ha/h
- Arbeitsbreite Mittenschwad 7,50 – 9 m
- Schwadbreite 0,5 – 2m
- Bandbreite 1000mm
- Transportlänge 6,70m; Transportbreite 2,96m
- Gewicht 6400 kg
Kontakt
Johann Hauser
5201 Seekirchen/Wallersee