Maschinenring Helpdesk

Projektbeschreibung

Der Einsatz moderner, digital unterstützter Landtechnik hat auch in der kleinräumig strukturierten Landwirtschaft in Österreich Potenzial. Die Hürden für Landwirt/innen in diese Thematik einzusteigen sind aber nach wie vor vielschichtig. Das Projekt bündelt österreichweit die im Maschinenring vorhandenen Kompetenzen. Dadurch erhalten die Landwirt/innen eine Anlaufstelle für Fragestellungen rund um die praktische Anwendung neuer, digitaler Techniken. 

Projektziele

Bundesweit vorhande Kompetenz bündeln und allen Landwirt/innen in Österreich zur Verfügung zu stellen Dabei werden auch externe Fachexpert/innen eingebunden.

Arbeitspakete im Projekt

  • Implementierung und technische Betreuung der Helpdesk Infrastruktur
  • Personalplanung und Weiterentwicklung
  • Anwendungsunterstützung via Helpdesk in den definierten Themenbereichen:
    • Geodatenerfassung als Basis für Precision- & Smart Farming Anwendungen
    • Precision Farming Anwendungen/teilflächenspezifische Bewirtschaftung
    • Agrarmanagementsysteme/Smart Farming Anwendungen  und Sensorik
    • überbetriebliche Dispositions-, Gemeinschafts- & Telematik Lösungen
  • Wissenstransfer/Dissemination

Wie kann ich mitmachen?

Der Maschinenring Helpdesk beantwortet Fragen zu
  • Geodatenerfassung als Basis für Precision & Smart Farming Anwendungen
  • Grundlagen für Precision Farming Anwendungen / teilflächenspezifische Bewirtschaftung
  • Grundlagen zu Smart Farming Anwendungen / Agrarmanagementsystemen
  • Grundlagen zu digital unterstützten Gemeinschaftslösungen (z.B. Maschinenring Teamwork)

T: 0676/85223 8800 

E: helpdesk@maschinenring.at  

Web: http://helpdesk.maschinenring.at/

Projektleiter

Wolfgang Weichselbaum

DI Wolfgang Weichselbaum

Mobiltelefon: 
+43 664 9606504
Auf der Gugl 3
4021 Linz

Teilnehmende  Bundesländer und Ansprechpartner/innen

 

Förderlogo