Energie- und Ressourcenmanagement im Agrarbereich
Projektbeschreibung
Das Projekt umfasst in Form von verschiedenen Arbeitspaketen Themen zur Steigerung des Energieeinsatzes und Ressourcenmanagements im Agrarbereich. Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Partnern, der Universität für Bodenkultur und dem Josephinum Research, werden Einsparpotenziale von innovativen Techniken bewertet. Neben dem Leitthema „Lenksysteme“ werden auch Precision Farming Anwendungen, wie z.B. der Nutzen von Teilbreitenschaltungen, Auswirkungen von Feldgeometrien, kameragesteuerte Hacktechnik oder die teilflächenspezifische Aussaat behandelt.
Der ökologische Aspekt, also die Bewertung von umweltrelevanten Kennzahlen, wie z.B. die Reduktion von CO2 spielen eine wesentliche Rolle in den Arbeitspaketen.
Ziele des Projekts
Durch den Einsatz modernster Technik sollen Ressourcen eingespart und der Energieverbrauch reduziert werden.
Geplant ist die Untersuchung des Einsparpotenzials von Lenkautomaten in Abhängigkeit von Feldform, Feldgröße, Arbeitsbreite und Befahrungsstrategie. Zusätzlich wird der Einsatz von Teilbreitenschaltungen (z.B. bei der Mineraldüngerausbringung) analysiert und bewertet.
Ein weiterer Projektschritt ist unter anderem die Bewertung der Einsparmöglichkeiten durch eine teifllächenspezifische Aussaat, auf Basis von digitalen Bodenzonierungskarten.
Ziel ist es, möglichst viele Landwirt/innen auf die Vorteile von Ressourcen schonenden und Effizienz steigernden Techniken aufmerksam zu machen, sie bei der Anschaffung zu unterstützen und die Bildung von Maschinengemeinschaften zu forcieren, um diese Innovationen auch kostengünstig und schlagkräftig einsetzen zu können.
ERGEBNISSE
- Precision Farming / Präzisionslandwirtschaft Anwendungen, teilflächenspezifische Bewirtschaftung
- z.B. mit weniger Saatgut gleich viel/mehr Ertrag erzielen
- z.B. bei Mineraldünger-Ausbringung 7% Einsparpotential
Alle Informationen dazu in den Foldern, Dokumenten und Videos weiter unten.
Arbeitspakete im Projekt
- Projektmanagement
- Arbeitspakete-übergreifender Wissenstransfer
- Einführung des Leitthemas zur Energie- und Ressourcenoptimierung
- Detaillierte Entwicklung des Prozesses Fahren mit Lenksystem
- Logistikoptimierung bei Agrargemeinschaften
- Technikgesteuerte Anbaugeräte
- Verlustarmes Sprühen im Weinbau
- Pflanzenascheausbringung bei agrarischen Flächen
- Evaluierung der Parameter als Basis für ein EDV-Tool
Wie kann ich mitmachen?
Projektleiter
Ing. Mag.(FH) Robert Winkler
3580 Horn
Teilnehmende Bundesländer und Ansprechpartner/innen
- B: burgenland@maschinenring-bgld.at
- K: Emanuel Tamegger
- NÖ-W: Robert Winkler
- OÖ: Markus Schwaiger
- S: Elisabeth Neureiter
- St: Patrick Monschein
Eindrücke
Weiterführende Links