Kinder gestalten mit: Grün für die ÖBB Koralmbahn

Grün macht Schule – und begeistert die Kleinsten: Im Rahmen einer besonderen Umweltaktion rund um die ÖBB-Koralmbahn durften knapp 90 Kinder der Volksschulen Völkermarkt und St. Peter in Kärnten ihr Talent als kleine Landschaftsgärtner unter Beweis stellen. Mit Gummistiefeln, Schaufeln und jeder Menge Begeisterung bepflanzten sie die Fläche einer ehemaligen Deponie bei Kühnsdorf mit über 300 jungen Bäumen und Sträuchern. Unterstützt wurden sie dabei vom Maschinenring Völkermarkt, der ÖBB, der ökologischen Bauaufsicht sowie einem Landschaftsplaner.

Koralmbahn mit Verantwortung: Kinder pflanzen mit

Die Aktion ist Teil eines groß angelegten, ökologischen Ausgleichsprogramms im Zuge des Koralmbahnbaus. Die Kinder pflanzten rund 25 heimische Arten – darunter Ahorn, Linde, Buche, Eiche, Ulme und Weide. Ziel ist es, den jungen Generationen das wichtige Zusammenspiel von Bahn, Umwelt und nachhaltiger Landschaftsgestaltung näherzubringen – praktisch, spielerisch und mit Langzeitwirkung. Während des Pflanzens gab es interessante Einblicke in die Biologie, den Umgang mit Pflanzen und die Bedeutung von Aufforstung für Klima und Artenvielfalt.

Lernen mit Händen und Herz

Neben dem sichtbaren Ergebnis – viele neu gesetzte Pflanzen – nahmen die Kinder vor allem neue Erfahrungen mit nach Hause. Sie lernten, wie wichtig der respektvolle Umgang mit der Natur ist und wie moderne Infrastrukturprojekte wie die Koralmbahn heute ökologisch durchdacht umgesetzt werden. Fachkundige Begleitung sorgte dafür, dass jede Kinderfrage eine spannende Antwort bekam – und jedes Pflanzloch ein neues Stück Lebensraum wurde.

Grün entlang der Gleise: Die Koralmbahn blüht auf

Die Bepflanzung bei Kühnsdorf ist nur ein Teil der großflächigen Renaturierung entlang der Koralmbahn. Bis 2028 werden entlang der Strecke in Kärnten rund:

  • 175 Hektar Fläche naturnah gestaltet
  • mit etwa 145.000 Bäumen
  • neu angelegten Hecken
  • Feuchtbiotopen und Wiesen

Neu ist auch der Einsatz von biologisch abbaubarem Verbissschutz aus Naturfasern, der rund 7.000 Jungbäume nachhaltig schützt – ganz ohne Plastik.

Naturschutz auf Schiene: Kinder gestalten mit

Diese Aktion zeigt: Kinder können mehr als nur zusehen – sie gestalten aktiv mit. Mit solchen Projekten wird nicht nur gepflanzt, sondern auch das Umweltbewusstsein der kommenden Generationen nachhaltig gestärkt.

Stärkung nach getaner Arbeit

Nach dem engagierten Einsatz in der Erde hatten sich die kleinen Landschaftsgärtner eine Pause redlich verdient. Bei einer gemütlichen Jause mit frischen Getränken und kleinen Snacks konnten sich die Kinder stärken und neue Energie tanken. Die Freude war groß – nicht nur über die gelungene Pflanzaktion, sondern auch über die gemeinsame Zeit in der Natur.  So ging ein erlebnisreicher Vormittag zu Ende, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Von: Bundesland Kärnten

Zurück zur Newsübersicht