Fachabend in Maishofen
Effiziente Lösungen für die Grünlandbewirtschaftung

Praxisnaher Austausch in Maishofen
Maishofen, 12 Juni 2025 - Unter besten Bedingungen fand am Hof der Familie Neumayer im Ortsteil Mitterhofen der diesjährige Grünland-Fachabend des Maschinenring Pinzgau statt. Rund 70 Besucherinnen und Besucher – darunter viele junge Landwirtinnen und Landwirte – informierten sich über neueste Entwicklungen und praxistaugliche Lösungen im Grünlandmanagement.
Live-Demonstrationen im Fokus
Im Mittelpunkt standen Maschinenvorführungen zu Silospeed-, Häcksel- und Schwadtechnik, moderner Gülletechnik mit Schleppschuhsystem, kombinierter Grünlandnachsaat und Ampferbekämpfung mit dem RumboJet. Besonders aufschlussreich war die Sichtung und Besprechung von Häckselproben mit verschiedenen Schnittlängen und Strukturanteilen.

Fachwissen aus erster Hand
Ein fachlicher Höhepunkt war der Vortrag von Ing. Reinhard Resch (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), der anschaulich erklärte, wie entscheidend ein optimaler Silierprozess für die Qualität der Silage ist. Besonders betonte er die Vorteile gehäckselten Grases: Durch die feine Struktur erhalten Milchsäurebakterien mehr Angriffsfläche – der Gärverlauf wird beschleunigt. Gleichzeitig verbessert sich der Zuckeraustritt aus den Pflanzenzellen – ein zentraler Faktor für hochwertige Silage.
Technik, die überzeugt
Die vorgestellte Silospeed-Technologie wurde dabei von Reinhard Resch als besonders praxistauglich hervorgehoben: Sie sorgt für eine gleichmäßige Verdichtung, ein homogenes Erntegut und eine sofortige Abdeckung – das minimiert Verluste und maximiert die Silagequalität. Eine Silospeed-Silage vom Vorjahr bewertete Resch mit der Note 2 auf einer zehnteiligen Skala (1 = sehr gut, 10 = schlecht) – ein beachtlicher Wert. Auch bei den österreichweiten Silagebewertungen zählen Silospeed-Silagen regelmäßig zur Spitzengruppe.
Gemeinsam stark im Grünland
Der Fachabend bot den Anwesenden eine ideale Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Der gemeinsame Auftritt des Maschinenring, der Landtechnikpartner und engagierter Betriebe machte deutlich: Schlagkraft im Grünland ist Teamarbeit.
Ernteerfolg beginnt mit der richtigen Technik – wir unterstützen Dich dabei.










