Der Maschinenring lässt den Inn erblühen
Gestaltung eines einzigartigen Themengartens auf der Landesgartenschau Schärding
Im Rahmen der Landesgartenschau Schärding übernimmt der Maschinenring nicht nur professionelle Pflanzung und Pflege der Frühjahrs- und Sommerblumen am Gelände, sondern gestaltete mit dem „Inngarten“ auch einen der neun Themengärten auf dem 11 Hektar großen Ausstellungsgelände.

Ein Themengarten, der Geschichten erzählt
Dieser wurde von Mariella Stiegler und Tina Kaleta (Maschinenring Grieskirchen) kreativ geplant und symbolisiert den Fluss Inn als verbindendes Element zwischen Natur, Wasser und Kultur.
Besonderes Highlight der Gartengestaltung: Ein zentrales Holzboot lädt Besucher zum Verweilen ein und symbolisiert die Verbindung zwischen Oberösterreich und Bayern. Ein Quellstein und glitzernde Glasscherben markieren den Ursprung des Inns in den Alpen und deuten das Wasser an. Abgerundet wird das Gesamtbild mit Stauden, Sträuchern und Gräsern, die entlang des Inns heimisch sind – ein gelungenes Beispiel für durchdachte Gartenplanung mit regionalem Bezug.
Noch bis Oktober erleben
Die Landesgartenschau läuft noch bis 5. Oktober 2025 – ideal für alle Gartenliebhaber, die sich Inspiration für naturnahe Gartenkonzepte holen möchten. Nach dem Ende bleiben die Themengärten erhalten – ein nachhaltiges Erlebnis für alle Sinne.
Die Landesgartenschau Schärding
- Laufzeit: 25.4–5.10.25, täglich von 9.00–18.00 Uhr
- Gesamtfläche: 11 ha
4 Geländebereiche, 9 Themengärten - Bepflanzung & Gelände: 12.000 Stauden, 68.520 Frühjahrsflor-Pflanzen,
40.000 Sommerflor-Pflanzen - 250 m² Floristik-Ausstellungen, 630 neu gepflanzte
Bäume, 9 Kunstobjekte, 2 Spielplätze