- Agrar
- Mitgliederaktion
Agrarfoliensammlung: Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Seit 2004 organisiert der Maschinenring eine umfassende Agrarfoliensammlung, die es Landwirten ermöglicht, gebrauchte Silofolien einfach und umweltfreundlich zu entsorgen. Die Aktion erfreut sich wachsender Beliebtheit: Im vergangenen Jahr wurden rund 390 Tonnen Folie von etwa 930 Landwirten gesammelt und fachgerecht recycelt.
Silofolien sind ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Landwirtschaft, doch ihre umweltgerechte Entsorgung stellt viele Betriebe vor Herausforderungen. Hier setzt der Maschinenring an: Durch ein dezentrales Netz von über 30 Sammelstellen wird eine unkomplizierte und bürokratiefreie Abgabe ermöglicht. Die gesammelten Folien werden gereinigt, zerkleinert und zu Regranulat verarbeitet, das zur Produktion neuer Kunststoffprodukte wie Silofolien oder Müllbeutel genutzt wird. Peter Lackner vom Maschinenring Pinzgau, Experte für die Silofoliensammlung, betont:


Ein wachsendes Umweltbewusstsein in der Landwirtschaft
Die Bedeutung der Sammelaktion spiegelt sich auch in ihrer Entwicklung wider: In den letzten 15 Jahren hat sich die gesammelte Menge verachtfacht. Der Maschinenring setzt auf effiziente Logistik und gut durchdachte Sammelzeiten, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

Mitmachen und Verantwortung übernehmen
Landwirte, die sich an der Aktion beteiligen, leisten einen wertvollen Beitrag zur Umwelt und können ihre Entsorgungskosten senken. Die Anlieferung erfolgt flexibel per Traktoranhänger, PKW-Anhänger oder sogar direkt im Auto. Ein gestaffelter Unkostenbeitrag gewährleistet eine faire und nachhaltige Abwicklung. Die Maschinenring-Sammelaktion ist ein Beispiel dafür, wie landwirtschaftliche Betriebe aktiv zum Umweltschutz beitragen können. Nutze die Möglichkeit, deinen Betrieb nachhaltiger zu gestalten – informiere dich jetzt bei deinem regionalen Maschinenring über die nächste Sammelaktion!