55. Generalversammlung Maschinenring NÖ-Wien

Wachstum, Wertschätzung und klare Ziele

Eine Gruppe von Personen posiert für ein Foto, während einer Präsentation. Sie halten ein Dokument und lächeln freundlich.
Maschinenring Wiener Becken ist umsatzstärkster Ring 2024. Herzliche Gratulation!

Mitglieder, Mitarbeitende und Ehrengäste folgten der Einladung zur 55. Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien in die LK-Technik in Mold. Im Zentrum der Veranstaltung standen ein erfreulicher Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 sowie der Blick auf künftige strategische Entwicklungen.

Starke Worte zum Auftakt

Landesobmann Johann Bösendorfer begrüßte unter anderem: Mag. Stefan Jauk, Generaldirektor Niederösterreichische Versicherung, Franz Xaver Broidl, Bundesobmann Maschinenring Österreich und Obmann des Maschinenring Krems-Gföhl und Ing. Franz Linsbauer, Abgeordneter zum NÖ Landtag.
In ihren Grußworten betonten die Ehrengäste die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie die gesellschaftliche Relevanz des Maschinenring – insbesondere in herausfordernden Zeiten. Broidl hob den Maschinenring als "Netzwerk des Zusammenhalts" hervor, Linsbauer lobte die Innovationskraft und Verlässlichkeit der Organisation.

Wachstum in allen Bereichen: Geschäftsjahr 2024 überzeugt

Mit einem Gesamtumsatz von 105,7 Mio. Euro konnte der Maschinenring Niederösterreich-Wien erneut ein starkes Jahresergebnis vorlegen.

Die Umsätze der einzelnen Geschäftsbereiche im Detail:
Geschäftsbereich MR-Service: 51,6 Mio. Euro (+6,2 % gegenüber 2023)
Geschäftsbereich Agrar: 34,6 Mio. Euro (+0,9 % gegenüber 2023)
Geschäftsbereich Personaldienstleistungen:  18,4 Mio Euro (+6 % gegenüber 2023)
MR Naturraummanagement GmbH: 1,1 Mio Euro


Die Geschäftsführer – Markus Gilli, MSc (gewerbliche Bereiche) und Mag. (FH) Robert Winkler (Agrarbereich) – präsentierten stellvertretend für Landesgeschäftsführer DI Gernot Ertl, MAS, folgende Highlights:

  • Winterdienst bleibt mit über 23 Mio. Euro größtes Geschäftsfeld
  • Grünraumpflege, Gartengestaltung und Reinigung mit Zuwächsen über 20 %
  • Baumpflege mit bemerkenswertem Umsatzplus von 40 %
  • Biomasse-Dienstleistungen wachsen um 15 % auf über 6 Mio. Euro
  • Forstdienstleistungen tragen 2,5 Mio. Euro zum Gesamtumsatz bei
  • Agrardienstleistungen (z. B. MR Smartantenne, Maschinenring Mobil RTK-Signal, MR Nährstoffmanagement) sind stabile Erfolgsträger

Die Tochtergesellschaft MR Naturraummanagement GmbH realisierte Leuchtturmprojekte - stellvertretend für viele andere Projekte - wie:

  • Revitalisierung am Verteilerkreis Favoriten
  • Lidar-Scanning zur Erstellung digitaler Baumkataster
  • Pferdekoppel & Reitplatz für das SOS-Kinderdorf Totzenhof

Menschen im Fokus: Teamstabilität als Erfolgsfaktor

Ein klarer Beweis für gutes Personalmanagement: Die Fluktuation konnte von 19 % (2022) auf unter 7 % (2024) gesenkt werden. „Wir stehen für ein starkes WIR-Gefühl und schaffen nachhaltige Arbeitsplätze in der Region“, so Gilli. Mit 14 regionalen Maschinenringen bleibt der Maschinenring ein stabiler Arbeitgeber mit Vorbildcharakter.

Zukunft mit Verantwortung: Ausblick und Strategie

Künftige Schwerpunkte der kommenden Jahre werden sein:

  • Weiterentwicklung der Grünraum- und Baumdienstleistungen
  • Verstärkte digitale Angebote im Agrarbereich
  • Konsequente Kundenorientierung
  • Nachhaltigkeit als Selbstverständnis

Bildung als Schlüssel: MR Akademie

Ein zentrales Element bleibt die Qualifikation der Mitarbeitenden, Funktionär*innen und Landwirt*innen. Die MR Akademie bietet eine breite Palette an Kursen, Webinaren und Seminaren – auch im Bereich Künstliche Intelligenz, deren Einsatzpotenziale aktiv gefördert werden.


Würdigung besonderer Leistungen

Tradition haben bereits die Ehrungen regionaler Maschinenringe für herausragende Erfolge und besonderes Engagement. Im Rahmen der 55. Generalversammlung wurden vier regionale Maschinenringe für ihre besonderen Leistungen geehrt:

  • MR Wiener Becken: umsatzstärkster Ring im Bereich MR-Service
  • MR Region Weinviertel: umsatzstärkster Ring im Bereich Personaldienstleistungen
  • MR Neulengbach-Tullnerfeld: beeindruckende Geschäftsentwicklung
  • MR Bucklige Welt: herausragende digitale Agrardienstleistungen überregional

Als Dank gab es Gutscheine der NÖ Wirtshauskultur – eine schöne Geste mit regionalem Bezug.

Danke, Abschied und Happy Birthday: Persönliche Momente

Karl Schabauer, langjähriger Obmann des Maschinenring Bucklige Welt, wurde verabschiedet - ihm gebührt besonderer Dank für 12 Jahre Engagement. Michael Weninger, der die Versammlung nutzte, um sich selbst und seinen Betrieb vorzustellen, tritt in Schabauers Fußstapfen und wurde gleichzeitig für den Aufsichtsrat der MR-Service gewählt.
Josef Bachtrog, Ehrenobmann, wurde zu seinem 85. Geburtstag mit Applaus und einem Präsent geehrt.

Von: Bundesland Niederösterreich / Wien

Zurück zur Newsübersicht