• Unternehmensnews
  • Wissen

50 Jahre Maschinenring Pinzgau: Jubiläum und Generalversammlung in Maishofen

Am 20. März 2025 lud der Maschinenring Pinzgau zur Generalversammlung in den Gasthof zur Post nach Maishofen. Der feierliche Rahmen diente zugleich als Bühne für ein besonderes Ereignis: Das 50-jährige Bestehen des Maschinenring Pinzgau wurde gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern, Wegbegleitern und Ehrengästen gefeiert.

Maschinenring Pinzgau_Generalversammlung und Jubiläum
Ehrung von Personen, die über 50 Jahren für den Maschinenring im Einsatz sind: Gottfried Oberbarleitner (Blasbichl), Stefan und Hans Höhenwarter (Talkendl) mit Landesgeschäftsführer Maschinenring Martin Krispler und Stv. Hans Meißnitzer, Obmann Hubert Wörgötter, GF Michael Fankhauser

Obmann Hubert Wörgötter, der den Maschinenring seit über 20 Jahren führt, und Geschäftsführer Michael Fankhauser begrüßten die Gäste und führten durch ein abwechslungsreiches Programm. Besonders erfreulich: Auch die ehemaligen Obmänner und Geschäftsführer der vergangenen Jahrzehnte waren anwesend und blickten gemeinsam mit den Gästen auf die erfolgreiche Entwicklung der Organisation zurück. Vor Beginn der Versammlung wurden alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen – eine Geste der gelebten Gemeinschaft und Wertschätzung gegenüber den Mitgliedern.

In seinen Worten betonte Geschäftsführer Michael Fankhauser den Kernauftrag des Maschinenrings:

Der Anspruch, unseren Mitgliedern zu helfen – sei es mit Dienstleistungen, Maschinen oder in herausfordernden Situationen – war immer und bleibt auch in Zukunft unser oberstes Ziel. Diese Grundhaltung wird den Maschinenring Pinzgau auch in den kommenden Jahren leiten.
Portraitbild des Geschäftsführers des Maschinenring Pinzgau
Michael Fankhauser Geschäftsführer Maschinenring Pinzgau

Impulsvortrag von Erwin Ballis zum Thema "Maschinenring in Afrika"

Ein inhaltliches Highlight war der Impulsvortrag von Erwin Ballis, Präsidiumsmitglied des Maschinenring Weltverbandes. Er berichtete eindrucksvoll von seiner Arbeit in afrikanischen Ländern, wo das Maschinenring-Prinzip als Modell für nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung dient. Der Vortrag fand großen Anklang und eröffnete neue Perspektiven zur internationalen Bedeutung des Maschinenring-Gedankens. Der Maschinenring Pinzgau blickt auf 50 Jahre im Dienst der heimischen Landwirtschaft zurück – mit klarer Vision: In Zukunft sollen noch mehr landwirtschaftliche Betriebe von der Mitgliedschaft profitieren. Ziel ist es, den Mitgliederanteil im Pinzgau deutlich zu steigern und weiterhin bedarfsgerechte Unterstützung für die Betriebe zu bieten. Ein gelungener Abend, der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Maschinenring Pinzgau eindrucksvoll vereinte.

Erwin Ballis Impulsvortrag - Maschinenring in Afrika
Erwin Ballis, Präsidiumsmitglied Maschinenring Weltverband und Aufsichtsratsmitglied Maschinenring Foundation: Impulsvortrag Maschinenring in Afrika mit „fair trade“ Kaffee aus Kenja
Von: Bundesland Salzburg

Zurück zur Newsübersicht