50 Jahre Maschinenring Salzburg

Rückblick, Dank und Zuversicht - ein starkes Netzwerk feiert Geburtstag
Am 3. Juli 2025 feierte der Maschinenring Landesverband Salzburg gemeinsam mit rund 150 Gästen sein 50-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier am Standort in St. Johann war geprägt von Rückblicken, Begegnungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl – ganz im Sinne des Maschinenring-Gedankens: gemeinsam mehr bewegen.
„Maschinenringe sind keine Ringe von Maschinen – sondern solche von Menschen.“
Dieser Satz aus der Gründungszeit zog sich wie ein roter Faden durch den Festakt. Denn was 1975 als mutiger Zusammenschluss engagierter Bäuerinnen und Bauern begann, ist heute ein unverzichtbarer Teil der Salzburger Landwirtschaft.
Gelebte Geschichte
In einer berührenden Gesprächsrunde blickten die ehemaligen Landesobmänner Josef Brandner und Josef Krois auf ihre Zeit im Verband zurück – mit Dankbarkeit, Stolz und klarer Haltung.

Ein Blick nach vorne
Landesgeschäftsführer Martin Krispler eröffnete den Festakt mit herzlichen Worten und einem klaren Bekenntnis zur Rolle des Maschinenrings im ländlichen Raum. Auch Landesobmann Thomas Ließ, der den Verband seit 2009 leitet, fand klare Worte für die Zukunft: „Wir wissen, woher wir kommen. Und wir wissen, wofür wir stehen: für Verlässlichkeit, für Innovation – und für die Menschen im ländlichen Raum.“

Ein Zeichen des Zusammenhalts
Begleitet von musikalischen Einlagen, einer Bilderpräsentation aus fünf Jahrzehnten und vielen persönlichen Begegnungen wurde der Festakt zu einem lebendigen Zeichen für Zusammenhalt und Weiterentwicklung.
Die Ehrengäste Landtagsabgeordneter Hans Scharfetter, LK-Vizepräsidentin und Landesbäuerin Claudia Entleitner sowie Bundesobmann Franz Xaver Broidl würdigten in ihren Grußworten die Leistungen des Landesverbandes und seine Bedeutung für die bäuerliche Gemeinschaft.
Durch den Festakt führte Elisabeth Neureiter, Marketing- und Agrarbereichsleiterin des Maschinenrings Salzburg – mit Fachkenntnis, Charme und einem feinen Gespür für den roten Faden dieses besonderen Abends.
Danke an alle, die diesen Weg mitgestaltet haben – und an alle, die ihn mit uns weitergehen.









