Projekttitel | Wirtschafts- und Agrar-Fachkraft |
Projektleitung | Ing. Johann Lohninger |
Laufzeit | Juni 2015 – Juni 2018 |
Kooperationspartner | Maschinenringe im Burgenland, in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark sowie in Vorarlberg |
Ausgangssituation und Problemstellung | In den landwirtschaftlichen Schulen sind immer mehr Schülerinnen und Schüler, die nicht direkt aus dem landwirtschaftlichen Bereich kommen bzw. nicht von einem landwirtschaftlichen Betrieb abstammen. Nach Abschluss der landwirtschaftlichen Schule gibt es nur sehr begrenzte Einsatzmöglichkeiten bzw. kaum Jobs für Absolventinnen und Absolventen. |
Projektziele | Junge, landwirtschaftsaffine Menschen aus dem ländlichen Raum absolvieren nach Abschluss einer landwirtschaftlichen Fachschule, landwirtschaftlichen Mittelschule oder einer handwerklichen Lehre das zweijährige MR-Trainee Programm Gewinnung wertvoller Arbeitskräfte für landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaftsnahe Betriebe und Gewerbebetriebe im ländlichen Raum Sammlung praktischer Erfahrungen im agrarischen Bereich Qualifikation durch Kurse
|
Projektinhalte / Arbeitspakete | Ausformulierung des Projektes Rechtliche Abklärung Marketingunterlagen erstellen PR Arbeit und Werbung Namensgebung für die Bezeichnung der Absolventinnen und Absolventen Rekrutierung von Programmteilnehmenden Betreuung der Programmteilnehmenden Aufbau des Ausbildungsprogrammes Aufbau von Ausbildungsbetrieben Roll out
|
Geplantes Ergebnis / Nutzen | Junge Menschen bekommen die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen Erfahrungen und Praxis für das spätere Berufsleben zu sammeln und erhalten nach den entsprechenden Ausbildungen einen langfristigen Arbeitsplatz im landwirtschaftlichen Bereich Nach Abschluss des Traineeprogrammes stehen ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung, die direkt in der Landwirtschaft oder im direkt angrenzenden landwirtschaftlichen Bereich eingesetzt werden
|