Gemeinschaftsmaschinen-Management für Berggebiete
Projekttitel | Gemeinschaftsmaschinen-Management für Berggebiete |
Projektleitung | Mag(FH) Ing Elisabeth Neureiter |
Laufzeit | 28.07.2017 – 11.06.2018 |
Kooperationspartner | Maschinenring Salzburg, Maschinenring Flachgau, Maschinenring Tennengau, Maschinenring Pongau, Maschinenring Lungau, Maschinenring Pinzgau |
Ausgangssituation und Problemstellung | Die überbetriebliche Anschaffung von Maschinen im Berggebiet ist im Bundesland Salzburg bis dato kein Thema. Die Gründe dafür sind:
Gleichzeitig sind die Einkommen der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe seit 2011 rückläufig. Durch die stärkeren Schwankungen des Milchpreises stehen die Landwirte, auch im Bundesland Salzburg, unter Druck. Verlierer dieser Entwicklung sind allen voran Bergbauernbetriebe. Die teure Spezialtechnik ist in der Neuanschaffung für einen durchschnittlicher Bergbauernbetrieb oft nicht mehr wirtschaftlich darstellbar. Zugleich nehmen aufgrund des Strukturwandels überbetrieblich einsetzbare Dienstleister mit Bergmaschinen ab. Im Sommer 2016 konnten deshalb erstmals in einigen Gebieten Salzburgs Ernte- und Düngemaßnahmen nur noch erschwert und durch überproportionalen Aufwand erledigt werden. |
Projektziele |
|
Projektinhalte / Arbeitspakete |
|
Geplantes Ergebnis / Nutzen |
|